Ödenwald

Landschaftsschutzgebiet „Ödenwald“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape


Bild gesucht BW
f1
Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Freudenstadt, Loßburg
Fläche 26,1 ha
Kennung 2.37.024
WDPA-ID 323445
Geographische Lage 48° 25′ N, 8° 25′ O48.41518.40977Koordinaten: 48° 24′ 54″ N, 8° 24′ 35″ O
Ödenwald (Baden-Württemberg)
Ödenwald (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 12. Februar 1962
Verwaltung Landratsamt Freudenstadt

Das Gebiet Ödenwald ist ein vom Landratsamt Freudenstadt am 12. Februar 1962 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Loßburg im Landkreis Freudenstadt.

Lage

Das Landschaftsschutzgebiet umfasst die Fläche um den Weiler Ödenwald westlich des Kernorts Loßburg. Es gehört zum Naturraum Grindenschwarzwald und Enzhöhen. Das Gebiet grenzt unmittelbar an das Landschaftsschutzgebiet Plenter- und Femelwälder an.

Landschaftscharakter

Es handelt sich um ein waldfreies Gebiet rund um den Wohnplatz Ödenwald, das von großflächigen Waldbeständen umgeben ist. Die Landschaft wird von Weiden und Wiesen, in ortsnaher Lage auch mit Obstbäumen bestimmt. Im Westen durchfließt der Lohmühlebach das Gebiet und ist zu einem kleinen Weiher aufgestaut.

Siehe auch

Commons: Landschaftsschutzgebiet Ödenwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Freudenstadt

Bösingen | Dießener Tal und Seitentäler | Drittenbachtal-Nillaberg | Ehlenbogener Tal | Eutinger Tal | Fischbachtal | Forchenkopf | Heselgraben | Hochdorfer Tal | Huzenbacher See, Schönmünz- und Langenbachtal | Ihlinger Berg und Osterhalde | Isenburger Tal | Käppele am Hochsträß | Kienberg | Kniebis | Mittleres Heimbachtal | Nagoldtal | Oberes Glattal | Oberes Neckartal | Oberzwieselberg und Unterzwieselberg | Ödenwald | Plenter- und Femelwälder | Reutinerberg und Silberg | Rödelsberg | Rohrdorfer Täle | Roßberg | Rot- und Rechtmurg | Rötenbachtal | Salzstetter Horn | Schwabswiesen | Seitentäler der Murg | Silberberg | Springbrunnen-Ettenbachtal | Stockerbachtal | Stockinger Hang | Südhänge des Neckartales, Berghänge des Haugenloches, Alte Bildechinger Steige, Altheimer Tal und angrenzende Hochflächen | Umgebung des Bärenschlössle | Wacholderheide Rauschbart | Waldachtal mit Seitentälern | Waldbrunnen | Zinsbachtal