Ümit Kaftancıoğlu

Ümit Kaftancıoğlu (* 1935 in Koyunpınar, Hanak, Ardahan, Türkei; † 11. April 1980 in Mecidiyeköy, Şişli, İstanbul, Türkei) war ein türkischer Journalist, Schriftsteller und Radiomoderator.

Er arbeitete für TRT und schrieb für die Tageszeitung Cumhuriyet. Er wurde während der Unruhen, die dem Militärputsch in der Türkei 1980 vorausgingen, erschossen,[1] vermutlich aus politischem Motiv.[2] In Izmir ist ihm und weiteren getöteten Journalisten ein Museum gewidmet.[3]

Die Gerichtsmedizinerin und Politikerin Canan Kaftancıoğlu ist seine Schwiegertochter.

Weblinks

  • http://www.umitkaftancioglu.com/ (türkisch)

Einzelnachweise

  1. Gazi Çağlar: Staat und Zivilgesellschaft in der Türkei und im Osmanischen Reich. P. Lang, 2000, ISBN 978-3-631-37050-6 (google.com [abgerufen am 5. Juli 2013]). 
  2. Kaftancıoğlu'nun Katili 30 Yıl Sonra Hala Cezasız. BIA News Center, 11. April 2010
  3. Memories of murdered journalists at a museum. Hurriyet daily news 8. September 2012
Normdaten (Person): GND: 1011431769 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n89611517 | VIAF: 117900580 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kaftancıoğlu, Ümit
KURZBESCHREIBUNG türkischer Journalist, Schriftsteller und Radiomoderator
GEBURTSDATUM 1935
GEBURTSORT Koyunpınar, Hanak, Ardahan, Türkei
STERBEDATUM 11. April 1980
STERBEORT Mecidiyeköy, Şişli, İstanbul, Türkei