1353

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | ►
◄◄ | ◄ | 1349 | 1350 | 1351 | 1352 | 1353 | 1354 | 1355 | 1356 | 1357 |  | ►►

Kalenderübersicht 1353
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3
10 4 5 6 7 8 9 10
11 11 12 13 14 15 16 17
12 18 19 20 21 22 23 24
13 25 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6 7
15 8 9 10 11 12 13 14
16 15 16 17 18 19 20 21
17 22 23 24 25 26 27 28
18 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5
19 6 7 8 9 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4
32 5 6 7 8 9 10 11
33 12 13 14 15 16 17 18
34 19 20 21 22 23 24 25
35 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2 3 4 5 6 7 8
37 9 10 11 12 13 14 15
38 16 17 18 19 20 21 22
39 23 24 25 26 27 28 29
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3
45 4 5 6 7 8 9 10
46 11 12 13 14 15 16 17
47 18 19 20 21 22 23 24
48 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
1 30 31
1353
flämische Illustration zum Dekameron, 1432 (Paris, Nationalbibliothek)
flämische Illustration zum Dekameron, 1432 (Paris, Nationalbibliothek)
Giovanni Boccaccio beendet die Arbeit am Decamerone.
1353 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 801/802 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1345/46
Azteken-Kalender 3. Feuerstein – Jei Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 2. Rohre – Ome Acatl)
Buddhistische Zeitrechnung 1896/97 (südlicher Buddhismus); 1895/96 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus

Jahr der Wasser-Schlange 癸巳 (am Beginn des Jahres Wasser-Drache 壬辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 715/716 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 731/732
Islamischer Kalender 753/754 (Jahreswechsel 5./6. Februar)
Jüdischer Kalender 5113/14 (30./31. August)
Koptischer Kalender 1069/70
Malayalam-Kalender 528/529
Seleukidische Ära Babylon: 1663/64 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1664/65 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1391
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1409/10

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Eidgenossenschaft

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

  • 9. Februar: Der mit Katharina von Henneberg verheiratete Markgraf Friedrich III. von Meißen wird mit der Pflege Coburg belehnt. Die Wettiner übernehmen damit die Herrschaft in Coburg.
  • 13. April: Hermann IX., Markgraf von Baden zu Eberstein stirbt. Da sein Sohn Friedrich bereits vor ihm gestorben ist, wird er von seinem Neffen Rudolf VI. beerbt. Als am 2. September auch Rudolfs Vater Friedrich III. stirbt, wird die durch Erbteilung getrennte Markgrafschaft Baden wieder in einer Hand vereinigt. Nur die Teilmarkgrafschaft Baden zu Pforzheim befindet sich noch im Besitz von Rudolfs Onkel Rudolf V.
Straubing-Holland nach 1353
  • 3. Juni: Im Regensburger Vertrag teilen die wittelsbachischen Herzöge Stephan II., Wilhelm I. und Albrecht I., die Söhne Kaiser Ludwigs des Bayern ihr niederbayerisches Erbe untereinander auf. Stephan II. erhält den Süden Niederbayerns mit der Hauptstadt Landshut und begründet damit das Teilherzogtum Bayern-Landshut. Wilhelm I. und Albrecht I. erhalten die niederländischen Grafschaften Hennegau, Holland, Zeeland und Friesland sowie das „Straubinger Ländchen“. Das Teilherzogtum Straubing-Holland wird von Straubing und Den Haag aus regiert.
  • König Karl IV. besucht das Kloster St. Gallen. Um den als Sammler von Reliquien bekannten König zu seinen Gunsten zu stimmen und ihn alte Rechte über die Stadt bestätigen zu lassen, schenkt ihm Abt Hermann das Haupt des heiligen Otmar und Teile desjenigen von Gallus aus deren Gräbern. Die Reliquien werden nach Prag gebracht und gehen später in den Wirren verschiedener Kriege verloren. Dieser Frevel und der Versuch, sich Rechte bestätigen zu lassen, die inzwischen längst an die Stadt St. Gallen gefallen sind – die Wahl des Rates, des Münzmeisters, des Brotschauers und die Handhabung von Mass und Gewicht – bringen die Stadt dazu, größere Selbstständigkeit anzustreben.
  • Das Gebiet um die Ortschaft Pont-à-Mousson wird von König Karl IV. zugunsten Roberts I. von Bar zur Markgrafschaft erhoben.
  • Giovanni Visconti, Stadtherr und Erzbischof von Mailand, wird zum Dogen von Genua gewählt.

Russland

  • Simeon Iwanowitsch, Großfürst von Wladimir-Moskau, fällt der in Russland ausgebrochenen Pestepidemie zum Opfer. Die Herrschaft geht an seinen Bruder Iwan II. über. Vom Großkhan in Sarai wird ihm die Großfürstenwürde zuerkannt. Damit setzt er sich gegen seinen innerrussischen Konkurrenten Konstantin von Susdal durch, der insbesondere von der Republik Nowgorod unterstützt wird.

Byzantinisches Reich

Hauptartikel: Byzantinischer Bürgerkrieg (1352–1357)

Asien

Urkundliche Ersterwähnungen

Kultur

  • um 1353: Giovanni Boccaccio beendet die Arbeit am Decamerone. Diese Sammlung von 100 Novellen ist ein stilbildendes Werk, das zum Vorbild fast aller weiteren abendländischen Novellensammlungen wird. Der zyklische Aufbau des Werkes bezieht sich auf die Bedeutung der alten heiligen Zahl Zehn, die Bonaventura als numerus perfectissimus bezeichnet hat, wobei vor allem Dantes Göttliche Komödie, die in hundert Gesänge gegliedert ist, als Vorbild diente.

Religion

Kardinal Gil Álvarez Carillo de Albornoz von Matías Moreno, Museo del Prado

Geboren

  • November: Marco Visconti, Mitherrscher von Mailand und Statthalter von Parma († 1382)
  • Adolf I., Bischof von Speyer und Erzbischof von Mainz († 1390)
  • Thomas Arundel, Erzbischof von Canterbury und York, sowie Lordkanzler von England († 1414)
  • Margarethe I., Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden († 1412)
  • Manuel Chrysoloras, byzantinischer Diplomat und Förderer der griechischen Literatur in Westeuropa († 1415)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Büste Anna von der Pfalz
  • 2. Februar: Anna von der Pfalz, zweite Frau des späteren Kaisers Karl IV. (* 1329)
  • 6. März: Roger Grey, englischer Adeliger und Militär (* um 1300)
  • 11. März: Theognostos, Metropolit von Kiew
  • 14. März: Konrad von der Mark, Ritter, Ordensbruder und Klostergründer (* zw. 1291 und 1294)
  • 1. April: John Segrave, englischer Adeliger (* 1315)
  • 13. April: Hermann IX., Markgraf von Baden zu Eberstein
  • 2. September: Friedrich III., Markgraf von Baden (* 1327)
  • 4. Oktober: Rudolf II., Pfalzgraf bei Rhein (* 1306)
  • 29. Oktober: Konrad Münch von Landskron, Bürgermeister von Basel
  • 25. November: Berthold von Buchegg, Bischof von Speyer und Bischof von Straßburg
  • 21. Dezember: Heinrich III. von Virneburg, Erzbischof und Kurfürst von Mainz (* um 1295)

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons: 1353 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap