260 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | 2. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 280er v. Chr. | 270er v. Chr. | 260er v. Chr. | 250er v. Chr. | 240er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 263 v. Chr. | 262 v. Chr. | 261 v. Chr. | 260 v. Chr. | 259 v. Chr. | 258 v. Chr. | 257 v. Chr. | | ►►

260 v. Chr.
Münze mit dem Abbild von Ptolemaios II. und seiner Frau Arsinoe II.
Ptolemaios II., Pharao von Ägypten und …
Münzabbild des Antiochos II. Theos (New York, Metropolitan Museum of Art)
Antiochos II., Herrscher des Seleukidenreichs, …
… führen gegeneinander den Zweiten Syrischen Krieg.
260 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 284/285 (südlicher Buddhismus); 283/284 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 40. (41.) Zyklus, Jahr des Metall-Büffels 辛丑 (am Beginn des Jahres Metall-Ratte 庚子)
Griechische Zeitrechnung 4. Jahr der 129. / 1. Jahr der 130. Olympiade
Jüdischer Kalender 3501/02
Römischer Kalender ab urbe condita XDIV (494)
Seleukidische Ära Babylon: 51/52 (Jahreswechsel April); Syrien: 52/53 (Jahreswechsel Oktober)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Westliches Mittelmeer

Ort der Seeschlacht von Mylae

Östliches Mittelmeer

  • Beginn des Zweiten Syrischen Krieges (bis 253 v. Chr.) zwischen Ägypten unter Ptolemaios II. und dem Seleukidenreich unter Antiochos II. Dieser fördert die Rebellion von Ptolemaios dem Sohn gegen dessen Vater Ptolemaios II., wobei der Sohn, der bis dahin die ägyptischen Verbände an der ionischen Küste befehligt hatte, mit Milet unter Timarchos und mit Samos zusammenarbeitet.
  • um 260 v. Chr.: Demetrios II., Sohn des makedonischen Königs Antigonos II. Gonatas, schlägt den Invasionsversuch des epirotischen Königs Alexander II. zurück. Nach Alexanders Tod wird seine Frau Olympias Regentin für die Söhne Pyrrhus und Ptolemaios.

Asien

  • Schlacht von Changping: Der chinesische Staat Qin erringt während der Zeit der Streitenden Reiche einen bedeutenden Sieg gegen Zhao und lässt der Überlieferung nach alle (angeblich 400.000) Kriegsgefangenen lebendig begraben. Zhao wird zu einem Bündnis mit Qin gezwungen. Die Schlacht ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Reichseinigung unter der Qin-Dynastie.

Wissenschaft und Technik

Geboren

  • um 260 v. Chr.: Tiberius Sempronius Longus, römischer Consul und Feldherr

Gestorben

Menippos, Gemälde von Diego Velázquez