Abu Azrael

Abu Azrael

Ayyoub Faleh al-Dündar (* 1977 oder 1978), bekannt als Abu Azrael (arabisch أبو عزرائيل, DMG Abū ʿAzrāʾīl ‚Vater Azraels‘) oder auch Todesengel, ist ein populärer irakischer Kommandeur der schiitischen Imam-Ali-Brigaden, welche gegen die IS-Terrororganisation kämpfen.

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biografie ergänzen
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Leben

Al-Dündar ist ein ehemaliger Milizionär der Mahdi-Armee von Muqtada as-Sadr und tritt in sozialen Medien als Sympathieträger/Testimonial zur Rekrutierung von Kämpfern auf. Eine von ihm regelmäßig verwendete und popularisierte Redewendung lautet illā tahīn / إلا طحين,[1] in der Bedeutung, dass von seinen IS-Gegnern nur Mehl übrig bleiben werde.

Einzelnachweise

  1. Ein Schiiten-Rambo gegen den IS. In: DiePresse. 24. März 2015, abgerufen am 7. September 2015. 

Literatur

  • Raniah Salloum: Der Mann, der den IS „zermalmen“ will. In: Spiegel Online. 5. September 2015, abgerufen am 5. September 2015. 

Weblinks

Commons: Abu Azrael – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Meet Abu Azrael, ‘Iraq’s Rambo’, the most reknown fighter in Iraq auf YouTube, von France 24 English, 29. Mai 2015.
Personendaten
NAME Abu Azrael
ALTERNATIVNAMEN al-Rubaie, Ayyoub Faleh
KURZBESCHREIBUNG irakischer schiitischer Miliz-Kommandeur
GEBURTSDATUM 1977 oder 1978