Afterburn

Afterburn
Afterburn zu Top-Gun-Zeiten

Afterburn zu Top-Gun-Zeiten

Daten
Standort Carowinds
(Charlotte, North Carolina/South Carolina, USA)
Typ Stahl – inverted
Modell Inverted Coaster
Antriebsart Kettenlifthill
Hersteller Bolliger & Mabillard
Designer Ingenieurbüro Stengel GmbH
Eröffnung 20. März 1999
Länge 901 m
Höhe 34,4 m
max. Geschwindigkeit 99,8 km/h
Fahrtzeit 2:47 min
Kapazität 1380 Personen pro Stunde
Züge 2 Züge, 8 Wagen/Zug, 1 Sitzreihe/Wagen, 4 Sitzplätze/Sitzreihe
Elemente Looping,
Immelmann,
Zero-g-Roll,
Batwing,
Korkenzieher
Inversionen 6

Afterburn in Carowinds bei Charlotte, North Carolina, USA ist eine Stahlachterbahn vom Modell Inverted Coaster des Herstellers Bolliger & Mabillard, die am 20. März 1999 im damaligen Paramount's Carowinds als Top Gun - The Jet Coaster eröffnet wurde. Sie liegt in demjenigen Teil des Freizeitparks, der zum Bundesstaat South Carolina gehört.

Sie besitzt eine Höhe von 34,4 m, eine Länge von 901 m, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 99,8 km/h und ist mit sechs Inversionen ausgestattet. Afterburn sollte ursprünglich nach dem 1998 erschienenen Film Godzilla thematisiert werden, wurde dann aber auf Grund des geringen Erfolgs des Films nach dem Film Top Gun thematisiert. Nachdem die Namen von Paramount im Jahr 2007 ausgelaufen sind, musste die Bahn umbenannt werden. Die Bahn ziert eine ausgediente, zum Schein bewaffnete F-14 Tomcat der US Navy, die zwischen den Schienen an einem der Stützpfeiler angebracht ist.

Fahrt

Die Fahrt beginnt damit, dass der Zug die Station verlässt und den 34,4 m hohen Lifthill hochgezogen wird. Oben angekommen, erwartet die Fahrgäste ein Predrop vor dem eigentlichen First Drop. Nach der Abfahrt durchfährt der Zug den Looping, gefolgt von einer langen Geraden vor dem Immelmann. Unmittelbar danach folgen die Zero-g-Roll, sowie der Batwing, der aus zwei Inversionen besteht. Die Strecke führt nun über den Fuß des Lifthills, bevor die letzte Inversion, der Korkenzieher erreicht wird. Eine Helix schließt die Lücke zur Schlussbremse.

Züge

Afterburn besitzt zwei Züge mit jeweils acht Wagen. In jedem Wagen können vier Personen (eine Reihe) Platz nehmen. Die Fahrgäste müssen mindestens 1,37 m groß sein, um mitfahren zu dürfen. Als Rückhaltesystem kommen Schulterbügel zum Einsatz.

Fotos

Commons: Afterburn (Carowinds) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dive Coaster

Baron 1898 | Dive Coaster | Diving Machine G5 | Dr. Diabolical’s Cliffhanger | Griffon | Krake | Oblivion | Oblivion – The Black Hole | SheiKra | Valkyria | Valravn | Yukon Striker

Floorless Coaster

Batman – The Dark Knight | Dominator | Dæmonen | Firebird | Hair Raiser | Hydra the Revenge | Kraken | Medusa | Medusa | Nitro | Patriot | Rougarou | Scream | Superman: Krypton Coaster | Superman: La Atracción de Acero

Flying Coaster

Acrobat | Galactica | Manta | Starry Sky Ripper | Superman: Ultimate Flight | Tatsu

Hyper Coaster

Apollo’s Chariot | Behemoth | Diamondback | Flight of the Himalayan Eagle Music Roller Coaster | Fury 325 | Goliath | Goliath | Hollywood Dream: The Ride | Intimidator | Leviathan | Mako | Nitro | Orion | Raging Bull | Shambhala | Silver Star

Inverted Coaster

Afterburn | Alpengeist | Banshee | Batman: The Ride | Black Mamba | Dragon Challenge | Flight Deck | Great Bear | Katun | The Monster | Montu | Nemesis Inferno | Nemesis Reborn | OzIris | Patriot | Phaethon | Pyrenees | Raptor | Silver Bullet | Talon

Sitting Coaster

Decepticoaster | Dragon Khan | Kumba | The Incredible Hulk Coaster | The Time Machine | WildFire

Stand-Up Coaster

The Georgia Scorcher | Green Lantern | The Riddler’s Revenge | Vortex

Wing Coaster

Fēnix | Flug der Dämonen | GateKeeper | Maximus – Der Flug des Wächters | Parrot Coaster | Raptor | The Swarm | Thunderbird | Wild Eagle | X-Flight

35.100216-80.940974Koordinaten: 35° 6′ 0,8″ N, 80° 56′ 27,5″ W