Alexander Schinas

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Alexander Schinas nach seiner Verhaftung

Alexander Schinas (griechisch Ἀλέξανδρος Σχινάς; * um 1870 in Serres, Griechenland; † 6. Mai 1913 in Thessaloniki) war ein griechisch-makedonischer Anarchist, der am 18. März 1913 den griechischen König Georg I. in Thessaloniki ermordete.

Schinas tötete König Georg I. in der Nähe des Weißen Turms in Thessaloniki durch einen Schuss in den Rücken[1]. Er wurde daraufhin sofort verhaftet. Nach der Gerichtsverhandlung wurde er für unzurechnungsfähig erklärt. Im Gefängnis wurde er von dortigen Beamten gefoltert und starb schließlich nach einem Sprung aus dem Fenster der Gendarmerie.

Da Schinas’ Aussagen wenig ergiebig waren, blieben viele Fragen im Zusammenhang mit seiner Tat ungeklärt. Dies führte zu verschiedenen Theorien, denen zufolge er bulgarischer, reichsdeutscher oder osmanischer Agent gewesen sein soll.

Commons: Alexander Schinas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gallant, Thomas W., Modern Greece, Edward Arnold 2001, S. 129, abgerufen am 30. März 2023
Normdaten (Person): GND: 1284875296 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 316737723 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schinas, Alexander
KURZBESCHREIBUNG griechischer Anarchist, Mörder König Georgs I. von Griechenland
GEBURTSDATUM um 1870
GEBURTSORT Serres, Königreich Griechenland
STERBEDATUM 6. Mai 1913
STERBEORT Thessaloniki