Anthonie Waterloo

Waldrand

Anthonie Waterloo (* vor 6. Mai 1609 in Lille oder Utrecht; † vor 23. Oktober 1690 in Utrecht) war ein niederländischer Maler und Radierer.

Mit 21 Jahren wurde Waterloo 1619 von der St. Lukasgilde seiner Heimatstadt als Mitglied aufgenommen. Lange Zeit lebte und wirkte Waterloo in einem zwischen Maarssen und Breukelen bei Utrecht gelegenen Haus. Dort besuchte ihn mehrmals Jan Weenix und half ihm bei der Fertigstellung einiger Landschaftsbilder, indem er sie mit Figuren und Tieren ausstaffierte.

Im Alter von ungefähr 70 Jahren starb Waterloo um 1670 im St. Hiob-Spital zu Utrecht.

Von Waterloo sind nur wenige Ölgemälde bekannt. Von seinen Radierungen kann man heute noch 136 Blätter zweifelsfrei Waterloo zuschreiben. In diesen Radierungen thematisierte Waterloo immer wieder die Natur. Gerade in seinen Waldszenen, die er mit äußerster Genauigkeit ausführte, zeigt sich sein Naturempfinden.

Literatur

  • Hermann Arthur Lier: Waterlo, Anthonie. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 41, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 237 f.

Weblinks

Commons: Anthonie Waterloo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Anthonie Waterloo im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 118629433 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83318415 | VIAF: 76587177 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Waterloo, Anthonie
ALTERNATIVNAMEN Waterlo, Anthonie; Waaterloo, Antonie; Waterlouw van Ryssel, Anthonis
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler und Radierer
GEBURTSDATUM vor 6. Mai 1609
GEBURTSORT Lille oder Utrecht
STERBEDATUM vor 23. Oktober 1690
STERBEORT Utrecht