Argens

Dieser Artikel erläutert den Fluss Argens. Siehe auch die Gemeinde Argens-Minervois und den Schriftsteller Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d’Argens.
Argens
Der Fluss mit dem „Rocher de Roquebrune“

Der Fluss mit dem „Rocher de Roquebrune“

Daten
Gewässerkennzahl FR: Y5--0200
Lage Frankreich, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Flusssystem Argens
Quelle im Gemeindegebiet von Seillons-Source-d’Argens
43° 30′ 14″ N, 5° 54′ 26″ O43.5038888888895.9072222222222283
Quellhöhe ca. 283 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Fréjus in das Mittelmeer43.4083333333336.73583333333330Koordinaten: 43° 24′ 30″ N, 6° 44′ 9″ O
43° 24′ 30″ N, 6° 44′ 9″ O43.4083333333336.73583333333330
Mündungshöhe ca. m[2]
Höhenunterschied ca. 283 m
Sohlgefälle ca. 2,4 ‰
Länge 116 km[3]
Abfluss am Pegel Roquebrune-sur-Argens[4]
AEo: 2530 km²
MQ
Mq
19 m³/s
7,5 l/(s km²)
Mittelstädte Fréjus
Kleinstädte Vidauban, Les Arcs, Le Muy, Roquebrune-sur-Argens
Karte
Verlauf des Argens

Der Argens ist ein Küstenfluss im Südosten Frankreichs, der im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Seillons-Source-d’Argens, entwässert generell Richtung Ost bis Südost und mündet nach 116 Kilometern im Gemeindegebiet von Fréjus in das Mittelmeer.

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Nebenflüsse

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Linke Nebenflüsse:

Rechte Nebenflüsse:

Geschichte

In römischer Zeit wurde der Fluss lateinisch Argenteus genannt.[5]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Argens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Quelle geoportail.gouv.fr
  2. Mündung geoportail.gouv.fr
  3. Gewässerinformationssystem Service d’Administration National des Données et Référentiels sur l’Eau (französisch) (Hinweise), abgerufen am 23. Februar 2014, gerundet auf volle Kilometer
  4. Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr.
  5. Max Ihm: Argenteus. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 712 f.
  • Auskolkung Grotte aux Fées im Vallon Sourn oberhalb von Correns
    Auskolkung Grotte aux Fées im Vallon Sourn oberhalb von Correns
  • Flusstreppe oberhalb Correns
    Flusstreppe oberhalb Correns
  • Argensbrücke in Correns
    Argensbrücke in Correns
  • Argens bei Fréjus
    Argens bei Fréjus