Armin Schoklitsch

Armin Karl Kurt Schoklitsch (* 26. April 1888 in Wolfau; † 19. März 1969 in San Juan (Argentinien)) war ein österreichischer Wasserbauingenieur, Professor und von 1944 bis 1945 Rektor der Technischen Hochschule Graz.

Leben

Schoklitsch war ein Sohn eines Gutsbesitzers. Ab 1912 war er bei Philipp Forchheimer an der Technischen Hochschule Graz beschäftigt. 1913 schloss er ein Studium mit der Promotion zum Dr. tech. mit einer Arbeit Über Schleppkraft und Geschiebewegung an der Technischen Hochschule Graz ab. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg habilitierte er sich 1921 für Bauingenieurwesen.

Von 1920 bis 1934 war er Zivilingenieur für Bauwesen. Seit 1926 war er ordentlicher Professor für Wasserbau und Grundbau an der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn und 1940 bis 1945 ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule Graz. Dort war er von 1942 bis 1945 Dekan der Fakultät des Bauwesens und von 1944 bis 1945 Rektor der Technischen Hochschule Graz.

Schoklitsch war ab 1939 V-Mann des Sicherheitsdienst des Reichsführers SS in Brünn. Er beantragte am 21. April 1940 die Aufnahme in die NSDAP und wurde rückwirkend zum 1. Mai 1938 aufgenommen (Mitgliedsnummer 6.385.448).[1] Zum 12. Oktober 1941 trat er der SS bei (SS-Nummer 451.092).[2]

1945 wurde Schoklitsch verhaftet, aus dem Beamtenverhältnis entlassen und von den US-Besatzungsbehörden in Österreich inhaftiert. Am 8. Januar 1949 beantragte er beim Büro der Roten Kreuz Gesellschaft in Innsbruck ein London Travel Document.[3] Er figurierte als Mitarbeiter der CAPRI.[4] Von 1949 bis 1969 war er Professor für Wasserbau an der Universidad Nacional de Cucumán in Argentinien. Von 1953 bis 1958 war er zeitgleich Dekan des Lehrstuhles für Wasserbau an der Universidad Nacional de Cuyo in Argentinien.[5]

Veröffentlichungen

  • Graphische Hydraulik, Leipzig 1923.
  • Der Wasserbau, 2 Bände, Wien 1930 (bearbeitete Neuauflage 1950–52, mehrere Übersetzungen)
  • Der Grundbau, Wien 1932 (bearbeitete Neuauflage 1952)
  • Stauraumverlandung und Kolkabwehr, Wien 1935
  • Kostenberechnungen im Wasserbau und Grundbau, Wien 1937

Literatur

  • Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik, Heidelberg 2004, S. 153f.
  • Willi H. Hager: Der Weg zum Wasserbau‐Ingenieur (Teil 1). Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 2015 (Nr. 1/2), S. 70–75. Wasserbau-Karriere in Brünn (Teil 2). Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft (2015) (Nr. 3/4); S. 153–161

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/39251087
  2. Bundesarchiv R 9361-III/554556
  3. Gerald Steinacher, Nazis on the Run: How Hitler's Henchmen Fled Justice, 2012, S. 337
  4. Horst Carlos Fuldner, Consideraciones y comentarios sobre la economía de la electricidad y del agua en la República Argentina . T.1 . Buenos Aires : Kraft 1957, [1], 151 der Hydrauliker Armin Schoklitsch wechselte von Tucumán nach Mendoza (Argentinien) wie der Genetiker Heinz Brücher vgl. Holger Meding: Flucht vor Nürnberg? Deutsche und österreichische Einwanderung in Argentinien 1945-1955. Köln, Weimar, Wien, S. 212
  5. Deutsche Biographische Enzyklopädie, S. 166; Kurzbiographien Hydraulik und Wasserbau, S. 245
Professuren an der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Graz

1. Institut für Stahlbau: Moritz Wappler (1846–1863) | Adolf Gabriely (1864–1893) | Josef Cecerle (1893–1919) | Georg Kapsch (1920–1929) | Franz Brunner (1930–1943) | Konrad Sattler (1944–1945) | Hermann Beer (1955–1972) | Friedrich Resinger (1974–1988) | Richard Greiner (1981–2010) | Harald Unterweger (seit 2011)

2. Institut für Straßen- und Verkehrswesen: Remigius Götz (1865–1866) | Karl Scheidtenberger (1866–1885) | Martin Kovatsch (1886–1894) | Emil Teischinger (1895–1921) | Valentin Köck (1921–1923) | Paul Döll (1924–1938) | Ernst Gottstein (1940–1945) | Alois Pendl (1946–1962) | Josef Raimund Dorfwirth (1964–1974) | Herbert Köstenberger (1974–1990) | Helmut Stickler (1995–2003) | Martin Fellendorf (seit 2005)

3. Institut für Baustatik: Karl Stelzel (1876–1912) | Fritz Postuvanschitz (1913–1926) | Heinrich Leitz (1929–1930) | Heinrich Neukirch (1931–1939) | Hermann Beer (1940–1955) | Ernst Chwalla (1955–1960) | Konrad Sattler (1961–1975) | Peter Klement (1975–1993) | Gernot Beer (1993–2012) | Ulrich Walder (2004–2013) | Thomas-Peter Fries (seit 2013)

4. Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft: Wilhelm Heyne (1876–1894) | Philipp Forchheimer (1894–1914) | Hans Paul (1915–1938) | Armin Schoklitsch (1939–1945) | Hermann Grengg (1950–1962) | Helmut Simmler (1964–1987) | Günther Heigerth (1989–2006) | Gerald Zenz (seit 2007)

5. Institut für Betonbau: Robert Bortsch (1928–1941) | Hermann Craemer (1941–1945) | Erich Friedrich (1948–1966) | Fritz Bauer (1967–1980) | Richard Küng (1973–1994) | Adalbert Koberg (1981–1995) | Lutz Sparowitz (1994–2009) | Viet Tue Nguyen (2010–2022) | Dirk Schlicke (seit 2022)

6. Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft: Paul Döll (1940–1943) | Erwin Massute (1943–1945) | Karl Klugar (1969–1982) | Klaus Rießberger (1984–2009) | Peter Veit (seit 2010)

7. Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau: Max Breitenöder (1957–1964) | Ernst Nemecek (1965–1988) | Ferdinand Wehrschütz (1974–1995) | Heinz Bergmann (1975–2002) | Helmut Renner (1983–2000) | Harald Kainz (seit 2001) | Dirk Muschalla (seit 2012)

8. Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik: Christian Veder (1964–1979) | Heinz Brandl (1979–1981) | Martin Fuchsberger (1982–1993) | Stephan Semprich (1993–2011) | Roman Marte (seit 2012)

9. Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau: Fritz Reischl (1964–1981) | Horst Gamerith (1981–2006) | Peter Kautsch (2008–2019) | Oliver Englhardt (2010–2017) | Michael Monsberger (seit 2016) | Christina Hopfe (seit 2020) | Robert Scot McLeod (seit 2022)

10. Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft: Rudolf Aita (1970–1978) | Norbert Raaber (1981–1996) | Gert Stadler (1996–2006) | Hans Lechner (2002–2013) | Detlef Heck (seit 2006) | Gottfried Mauerhofer (seit 2013)

11. Institut für Holzbau und Holztechnologie: Richard Pischl (1976–2004) | Gerhard Schickhofer (seit 2004)

12. Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie: Helmut Geymayer (1980–2002) | Peter Maydl (seit 2003) | Markus Krüger (seit 2015)

13. Institut für Baumechanik: Rudolf Greimel (1985–2004) | Martin Schanz (seit 2005)

14. Institut für Felsmechanik und Tunnelbau: Wulf Schubert (1993–2018) | Thomas Marcher (seit 2018)

15. Labor für Konstruktiven Ingenieurbau: Karl Kernbichler (1997–2004)

16. Institut für Eisenbahn-Infrastrukturdesign: Ferdinand Pospischil (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 1258747952 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 306249631 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schoklitsch, Armin
ALTERNATIVNAMEN Schoklitsch, Armin Karl Kurt
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Wasserbauingenieur, Hochschullehrer und Rektor der Technischen Hochschule Graz
GEBURTSDATUM 26. April 1888
GEBURTSORT Wolfau
STERBEDATUM 19. März 1969
STERBEORT San Juan (Argentinien)