Bergama Belediyespor

Bergama Belediyespor
Basisdaten
Name Bergama Belediye
Spor Kulübü
Sitz Bergama, Türkei
Gründung 1970
Farben Rot-Blau
Präsident Hakkı Özlü
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Hikmet Akıncı
Spielstätte 14 Eylül Stadı
Plätze 2000
Liga BAL Lig
2018/19 18. Platz   (TFF 3. Lig)
Heim
Auswärts

Bergama Belediyespor ist ein türkischer Fußballverein aus der Kreishauptstadt Bergama aus dem gleichnamigen Landkreis in der Provinz Izmir.

Geschichte

Der Verein wurde 1970 in der Kreishauptstadt Bergama unter dem Namen Bergamaspor gegründet und spielte bis zum Sommer 1984 in den unteren regionalen Amateurligen. Im Sommer 1980 wurde die damals dritthöchste türkische Spielklasse, die heutige TFF 2. Lig, mit der damals zweithöchsten Spielklasse, der heutigen TFF 1. Lig, zur 2. Lig zusammengelegt und die dritthöchste Spielklasse, mit dem damaligen Namen 3. Lig als Profiliga abgeschafft. Vier Jahre nach dieser Entscheidung wurde zur Saison 1984/85 die 3. Lig wieder eingeführt. Zu diesem Zweck wurden mehrere Mannschaften aus den regionalen Amateurligen in diese Liga aufgenommen, u. a. Bergamaspor. Von da an spielte Bergamaspor überwiegend in dieser dritthöchsten Spielklasse. Einige Male stieg der Verein in die Amateurliga ab, schaffte aber regelmäßig die Rückkehr in den Profifußball.

In den 2000er Jahren übernahm die Stadtverwaltung den Verein, was durch die Namensänderung von Bergamaspor auf Bergama Belediyespor kenntlich gemacht wurde.

Nach neunjähriger Abstinenz von türkischen Profifußball stieg der Verein zum Sommer 2012 in die niedrigste türkische Profiliga, in die viertklassige TFF 3. Lig, auf.

Ligazugehörigkeit

  • 2. Liga: 1995–1996
  • 3. Liga: 1984–1995, 1996–2001
  • 4. Liga: 2001–2003, 2012–2019
  • BAL Lig: 2011–2012, seit 2019
  • Izmir Amatör Lig: 2003–2011

Ehemalige bekannte Spieler

Ehemalige Trainer (Auswahl)

  • Turkei Mustafa Ati Göksu (September 2008 – Mai 2009)
  • Vereinsprofil auf tff.org (türkisch)
  • Vereinsprofil auf mackolik.com (türkisch)
Vereine in der türkischen TFF 3. Lig 2023/24

Gruppe 1: 52 Orduspor FK | Aliağa FK | Artvin Hopaspor | Ayvalıkgücü Belediyespor | Edirnespor | Gümüşhanespor | İnegöl Kafkas Gençlikspor | Karabük İdman Yurdu | Kepez Belediyespor | Mardin 1969 SK | Kırıkkalegücü FSK | Küçükçekmece Sinopspor | Malatya Arguvan SK | Talasgücü Belediyespor | Tarsus İdman Yurdu
Gruppe 2: 1954 Kelkit Belediyespor | Amasyaspor FK | Anadolu Üniversitesi | Batman Petrolspor | Bulvarspor | Efeler 09 SFK | Elazığspor | Ergene Velimeşe SK | Eynesil Belediyespor | Hacettepe 1945 SK | Karşıyaka SK | Pazarspor | Sapanca Gençlikspor | Silifke Belediyespor | Turgutluspor
Gruppe 3: 1922 Konyaspor | Ağrı 1970 SK | Akhisarspor | Bayburt Özel İdarespor | Bornova FK | Belediye Kütahyaspor | Büyükçekmece Tepecikspor | Darıca Gençlerbirliği | Erbaaspor | Fatsa Belediyespor | Karaköprü Belediyespor | Kuşadasıspor | Osmaniyespor | Silivrispor | Sivas Dört Eylülspor
Gruppe 4: Adana 1954 FK | Alanya Kestelspor | Balıkesirspor | Bergama FK | Bursa Yıldırımspor | Çankaya FK | Çatalcaspor | 23 Elazığ FK | Muş 1984 Muşspor | Nevşehir Belediyespor | Orduspor 1967 SK | Sebat Gençlikspor | Siirt İl Özel İdaresi SK | Sultanbeyli Belediyespor | Tokat Belediye Plevnespor