Bibulus

Bibulus (wörtlich: „dem trinken zugeneigt“; im übertragenen Sinne: „Trinker“, „Säufer“[1]) ist ein römisches Cognomen, welches ein Familienname der plebeischen gens Calpurnia war[2] sowie in der gens Publicius verwendet wurde.[3]

Namensträger

  • Gaius Calpurnius Bibulus, römischer Politiker, Ädil 22
  • Gaius Publicius Bibulus, römischer Politiker, Volkstribun 209 v. Chr.
  • Gaius Publicius Bibulus, römischer Politiker, Ädil um 100 v. Chr.
  • Lucius Calpurnius Bibulus, römischer Politiker und Feldherr, Prätor 34 v. Chr.
  • Lucius Calpurnius Bibulus, römischer Offizier, Überlebender der Schlacht von Cannae
  • Marcus Calpurnius Bibulus, römischer Politiker und Feldherr, Konsul 59 v. Chr. mit Caesar

Einzelnachweise

  1. Helmut Rix: Römische Personennamen. In: 1. Halbband: Ein internationales Handbuch zur Onomastik. De Gruyter Mouton. Berlin, New York, 1995. S. 724–732, hier S. 730.
  2. William Smith: Bibulus. In: Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology, Band 1. London 1867. S. 487. (Digitalisat)
  3. Bibulus. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,1, Stuttgart 1897, Sp. 425.