Bildhafte Figur

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Bildhafte Figuren bezeichnen einen Teilbereich der Stilmittel oder Rhetorischen Mittel. Es handelt sich hierbei um Stilmittel, die statt einer Bezeichnung eine Ersatzbezeichnung setzen. Hierbei lassen sich zwei Arten von Bildhaften Figuren unterscheiden:

  1. Tropus (griechisch, Plural Tropen) – Der Ausdruck wird hierbei durch einen bildhafteren ersetzt.
  2. Sprachbilder – Diese ermöglichen eine anschaulichere Darstellung eines Sachverhaltes.

Eine hundertprozentige Trennung der beiden Bereiche ist hierbei allerdings nicht möglich.

Zuordnung

Tropus

Folgende Stilmittel lassen sich dem Tropus zuordnen:

  • Antiphrasis
  • Antonomasie
  • Archaismus
  • Emphase
  • Euphemismus
  • Hyperbel
  • Katachrese
  • Litotes
  • Metapher
  • Metonymie
  • Pars pro toto
  • Periphrase
  • Synästhesie
  • Synekdoche
  • Symbol
  • Totum pro parte
  • Untertreibung

Sprachbilder

Folgende Stilmittel lassen sich der Kategorie der Sprachbilder zuordnen:

In beide Kategorien passende Stilmittel

Einige Stilmittel passen, je nach Verwendung, in beide Kategorien:

Siehe auch