Bistum Bellary

Bistum Bellary

Karte Bistum Bellary
Basisdaten
Staat Indien
Metropolitanbistum Erzbistum Bangalore
Diözesanbischof Henry D’Souza
Gründung 1928
Fläche 23.002 km²
Pfarreien 47 (2015 / AP 2016)
Einwohner 6.172.289 (2015 / AP 2016)
Katholiken 30.718 (2015 / AP 2016)
Anteil 0,5 %
Diözesanpriester 67 (2015 / AP 2016)
Ordenspriester 33 (2015 / AP 2016)
Katholiken je Priester 307
Ordensbrüder 73 (2015 / AP 2016)
Ordensschwestern 253 (2015 / AP 2016)
Ritus Römischer Ritus
Kathedrale St. Antony’s Cathedral
Anschrift Bishop’s House
57 Munro Rd.
Bellary-583104, Karnataka
India
Website http://www.bellarydiocese.in/

Das Bistum Bellary (lat.: Dioecesis Bellaryensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ballari (Bellary).

Geschichte

Das Bistum Bellary wurde am 15. Juni 1928 durch Papst Pius XI. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Madras und des Bistums Hyderabad als Mission sui juris Bellary errichtet. Am 10. März 1949 wurde die Mission sui juris Bellary zum Bistum erhoben. Es wurde dem Erzbistum Bangalore als Suffraganbistum unterstellt. Das Bistum Bellary gab am 24. Juni 2005 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Gulbarga ab.

Territorium

Das Bistum Bellary umfasst die Distrikte Ballari (Bellary), Koppal und Raichur im Bundesstaat Karnataka.

Ordinarien von Bellary

Superioren

Bischöfe

Siehe auch

Weblinks