British Motor Cars Invitation 1973

British Motor Cars Invitation 1973
Datum 16.1.1973 – 20.1.1973
Auflage 3
Navigation 1972 ◄ 1973 ► 1974
Virginia Slims Circuit
Austragungsort San Francisco
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 703
Kategorie Virginia Slims Circuit
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 16E/8Q/8D
Preisgeld 25.000 US$
Sieger (Einzel) Australien Margaret Court
Sieger (Doppel) Australien Margaret Court
Australien Lesley Hunt
Stand: 3. Mai 2016

Das British Motor Cars Invitation 1973 war ein Damen-Tennisturnier des Virginia Slims Circuit in San Francisco. Es war Teil des Virginia Slims Circuit 1973. Das Turnier fand vom 16. bis 20. Januar 1973 statt. Im Einzel gewann die Australierin Margaret Court. Auch im Doppel war sie an der Seite ihrer Landsfrau Lesley Hunt siegreich.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Billie Jean King Achtelfinale
02. Australien Margaret Court Sieg
03. Vereinigte Staaten Nancy Gunter Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Rosemary Casals Halbfinale

05. Australien Kerry Melville Finale

06. Frankreich Françoise Dürr Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten B. J. King                    
Q  Vereinigte Staaten M. Louie w. o.     Q  Vereinigte Staaten M. Louie 3 1
   Australien K. Krantzcke 4 3        Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss 6 6  
   Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss 6 6        Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss 3 5  
5  Australien K. Melville 6 6     5  Australien K. Melville 6 7    
Q  Vereinigte Staaten T.-A. Fretz 4 2     5  Australien K. Melville 63 6 7  
   Vereinigte Staaten J. Heldman 3 3     3  Vereinigte Staaten N. Gunter 7 2 5  
3  Vereinigte Staaten N. Gunter 6 6       5  Australien K. Melville 3 3  
4  Vereinigte Staaten R. Casals 6 6     2  Australien M. Court 6 6  
Q  Vereinigte Staaten B. Downs 2 4     4  Vereinigte Staaten R. Casals 6 6  
 Australien L. Hunt 6 5 3   6  Frankreich F. Dürr 1 0  
6  Frankreich F. Dürr 4 7 6     4  Vereinigte Staaten R. Casals 6 62 3
   Vereinigte Staaten W. Overton 6 4 7   2  Australien M. Court 4 7 6  
Q  Vereinigte Staaten K. Blake 4 6 5      Vereinigte Staaten W. Overton 4 2   Spiel um Platz 3
   Niederlande B. Stöve 2 2   2  Australien M. Court 6 6        Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss 1 4  
2  Australien M. Court 6 6     4  Vereinigte Staaten R. Casals 6 6  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Rosemary Casals
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Halbfinale
02. Australien Margaret Court
Australien Kerry Melville
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                       
  1  Vereinigte Staaten R. Casals
 Vereinigte Staaten B. J. King
6 7            
 Vereinigte Staaten B. Downs
 Vereinigte Staaten K. Kemmer
3 6  
1  Vereinigte Staaten R. Casals
 Vereinigte Staaten B. J. King
   Vereinigte Staaten W. Overton
 Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
w. o.  
 Australien W. Gilchrist
 Vereinigte Staaten M. Louie
1 6
 
     Vereinigte Staaten W. Overton
 Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
6 7  
   Vereinigte Staaten W. Overton
 Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
1 5
  2  Australien M. Court
 Australien L. Hunt
6 7
   Vereinigte Staaten N. Gunter
 Australien K. Krantzcke
4 6 6    
 Frankreich F. Dürr
 Niederlande B. Stöve
6 4 4  
 Vereinigte Staaten N. Gunter
 Australien K. Krantzcke
2 3
  2  Australien M. Court
 Australien L. Hunt
6 6  
   Australien K. Harris
 Australien K. Melville
4 4
 
  2  Australien M. Court
 Australien L. Hunt
6 6  
  • British Motor Cars Invitation 1973 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
Turniere der WTA Tour 1973

 Australian Open  |  San Francisco  |  Los Angeles  |  Washington  |  Miami  |  Indianapolis  |  Detroit  |  Fort Lauderdale  |  Dallas  |  Chicago  |  Boston  |  Richmond  |  Akron  |  New York City  |  Tucson  |  Philadelphia  |  Sarasota  |  Boston  |  Miami Beach  |  Jacksonville  |  Saint Petersburg  |  Hilton Head Island  |  Bournemouth  | Lee-on-the-Solent | Guildford |  French Open  |  Rom  | Chichester |  Nottingham  |  Hamburg  | Beckenham |  London  |  Wimbledon Championships  |  Dublin  |  Düsseldorf  | Newport |  Hoylake  | Kitzbühel |  Cleveland  |  Atlantic City  |  Denver  |  Nashville  |  Cincinnati  |  Allaire  |  Indianapolis  |  Newport  |  Toronto  |  US Open  |  Charlotte  |  Saint Louis  | Hilton Head Island |  Houston  |  Columbus  |  Phoenix  |  Virginia Slims Championships  | Aberavon |  Hawaii  | Edinburgh | Billingham | London | Tokio |  Johannesburg  | Tokio 

Klassifikation Grand Slam  |  Tour Championships  |  Virginia Slims Circuit  |  Commercial Union Grand Prix  |  Non-Tour Events 

1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979–1986:WTA Oakland | 1987