Bruno Martins Indi

Bruno Martins Indi
Bruno Martins Indi (2012)
Personalia
Voller Name Rolando Maximiliano Martins Indi
Geburtstag 8. Februar 1992
Geburtsort Barreiro, Portugal
Größe 184 cm
Position Innenverteidigung
Außenverteidigung (links)
Junioren
Jahre Station
2000–2005 Spartaan ’20 Rotterdam
2005–2010 Feyenoord Rotterdam
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2014 Feyenoord Rotterdam 102 (5)
2014–2017 FC Porto 47 (2)
2016–2017 → Stoke City (Leihe) 35 (1)
2017–2021 Stoke City 89 (1)
2020–2021 → AZ Alkmaar (Leihe) 27 (1)
2021– AZ Alkmaar 39 (2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2009 Niederlande U-17 3 (0)
2010–2011 Niederlande U-19 16 (1)
2012–2013 Niederlande U-21 8 (0)
2012– Niederlande 36 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 25. Januar 2023

2 Stand: 25. Januar 2023

Rolando Maximiliano „Bruno“ Martins Indi[1] (* 8. Februar 1992 in Barreiro, Portugal) ist ein niederländischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler absolvierte 2012 sein erstes Länderspiel für die niederländische A-Nationalmannschaft. Seine Eltern stammen aus Guinea-Bissau.[2]

Karriere

Verein

Bruno Martins Indi begann seine Karriere bei Spartaan ’20 Rotterdam. Ab 2005 spielte er für Feyenoord Rotterdam, wo er ab 2010 zum Profikader gehörte. Am 22. August 2010 debütierte er in der niederländischen Eredivisie gegen Heracles Almelo. Sein erstes Tor erzielte er am 17. April 2011 beim 6:1-Sieg gegen Willem II. Nach der Teilnahme an der WM 2014 wechselte er in sein Geburtsland zum FC Porto. Im August 2016 wechselte er zunächst auf Leihbasis vom FC Porto nach England zu Stoke City.[3] Im August 2017, wurde er dann fest von Stoke City verpflichtet.

Nationalmannschaft

Martins Indi debütierte am 15. August 2012 in der Nationalmannschaft. Bondscoach Louis van Gaal wechselte ihn bei der 2:4-Niederlage im Freundschaftsspiel gegen Belgien in Brüssel zur zweiten Halbzeit ein.[4]

Privat

Martins Indi ist praktizierender Muslim.[5]

Weblinks

Commons: Bruno Martins Indi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Bruno Martins Indi
  • Bruno Martins Indi in der Datenbank von kicker.de
  • Bruno Martins Indi in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. fifa.com: FIFA World Cup Brasil List of Players (10. Juni 2014). 10. Juni 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juni 2014; abgerufen am 13. November 2015. 
  2. De Persgroep Nederland BV (Hrsg.): Martins Indi is relaxt: 'Ik ben ik hè. Ik ben Bruno'. In: Algemeen Dagblad. 11. Oktober 2012, abgerufen am 16. Oktober 2014. 
  3. Stoke City leiht Verteidiger Martins Indi aus, abgerufen am 22. April 2020
  4. Spieldaten bei Voetbalstats.nl
  5. https://tirto.id/bruno-martins-indi-islam-memberiku-keseimbangan-fuPr
Kader von AZ Alkmaar in der Saison 2023/24

Riechedly Bazoer | Ruben van Bommel | Myron van Brederode | Jordy Clasie | Tiago Dantas | Maxim Dekker | Wouter Goes | Kenzo Goudmijn | Denso Kasius | Mayckel Lahdo | Bruno Martins Indi (C)ein weißes C in blauem Kreis | Mexx Meerdink | Djordje Mihailovic | Sven Mijnans | Jens Odgaard | Rome Jayden Owusu-Oduro | Vangelis Pavlidis | Alexandre Penetra | Ernest Poku | Mathew Ryan | Ibrahim Sadiq | Lewis Schouten | Yukinari Sugawara | Hobie Verhulst | Daniël Virginio Deen | Sam Westerveld | David Møller Wolfe | Dani de Wit | Mees de Wit

Cheftrainer: Pascal Jansen

Personendaten
NAME Martins Indi, Bruno
ALTERNATIVNAMEN Martins Indi, Rolando Maximiliano (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 8. Februar 1992
GEBURTSORT Barreiro, Portugal