Catharine Pendrel

Catharine Pendrel
Catharine Pendrel (2016)
Catharine Pendrel (2016)
Zur Person
Geburtsdatum 30. September 1980 (43 Jahre)
Nation Kanada Kanada
Disziplin MTB
Karriereende 2021
Team(s)
2008–2021 Luna Pro Team / Clif Pro Team
Wichtigste Erfolge
UCI-MTB-Weltmeisterschaften
XCO - 2011, 2014
UCI-MTB-Weltcup
Gesamtwertung Cross-Country – 2010, 2012, 2016
Olympische Spiele
Gold Cross-Country – 2016
Letzte Aktualisierung: 22. April 2023

Catharine Pendrel (* 30. September 1980 in Fredericton) ist eine ehemalige kanadische Mountainbikerin, die vorrangig im Cross-Country aktiv war.

Sportlicher Werdegang

Bevor Pendrel zum Radsport kam, war sie eine konkurrenzfähige Reiterin. Zum Mountainbikesport kam sie mit 16 Jahren durch ihren Bruder Geoff. Ihren ersten internationalen Wettkampf hatte sie bei den UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften 2004 in Les Gets, den sie als 47. beendete. Ihre Erfolgsserie begann im Jahr 2007 mit einem Sieg bei den Panamerikanische Spielen im Cross-Country, im Jahr 2008 gewann sie ein Rennen des UCI-Mountainbike-Weltcup. Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 verpasste sie die Bronzemedaille nur um wenige Sekunden.

Im Jahr 2010 gewann sie erstmals die Weltcup-Gesamtwertung im Cross-Country, es folgten zwei weitere Siege in den Jahren 2012 und 2016. 2011 wurde sie in Champéry Weltmeisterin, 2014 konnte sie den Erfolg wiederholen. Nach Platz 9 bei den Olympischen Sommerspielen 2012 gewann sie bei den Olympischen Sommerspielen 2016 die Bronzemedaille hinter Jenny Rissveds und Maja Włoszczowska.[1]

Parallel zum Mountainbikesport startete Pendrel in der Wintersaison im Cyclocross bei Rennen auf dem amerikanischen Kontinent, u. a. auch im UCI-Cyclocross-Weltcup und erzielte regelmäßig Top-10-Platzierungen. In den Jahren 2014 und 2015 gewann sie die Landesmeisterschaften im Cyclocross.

Im September 2020 wurde bekannt, dass Pendrel ihr erstes Kind erwartet[2], im Januar 2021 kam ihre Tochter zur Welt.[3] 2021 kehrte sie noch einmal als Aktive zurück und nahm neben Weltcup und Weltmeisterschaften zum vierten Mal an den Olympischen Sommerspielen teil und belegte im Cross-Country den 18. Platz.

Ehrungen

Im Jahr 2012 wurde Pendrel mit der Queen Elizabeth II Diamond Jubilee Medal ausgezeichnet.[4]

Von der Canadian cycling publication wurde Pendrel Ende 2019 als Kanadas „Radsportler des Jahrzehnts“ geehrt.[5]

Erfolge

2008
  • ein Weltcup-Sieg – XCO
2009
  • Silbermedaille Weltmeisterschaften – Staffel XCR
  • Kanadische Meisterin – XCO
  • ein Weltcup-Sieg – XCO
2010
  • Kanadische Meisterin – XCO
  • zwei Weltcup-Siege – XCO
  • Gesamtwertung UCI-MTB-Weltcup – Cross-Country
2011
  • Weltmeisterin – XCO
  • Kanadische Meisterin – XCO
  • drei Weltcup-Siege – XCO
2012
  • Kanadische Meisterin – XCO
  • drei Weltcup-Siege – XCO
  • Gesamtwertung UCI-MTB-Weltcup – Cross-Country
2014
  • Weltmeisterin – XCO
  • Goldmedaille Commonwealth Games – XCO
  • Kanadische Meisterin – XCO
  • Kanadische Meisterin – Cyclocross
  • ein Weltcup-Sieg – XCO
2015
  • Silbermedaille Panamerikanische Meisterschaften – XCO
  • Kanadische Meisterin – XCO
  • Kanadische Meisterin – Cyclocross
  • US Cup - Colorado Springs (HC)
2016
  • Gold Olympische Spiele – XCO
  • ein Weltcup-Sieg – XCO
  • Gesamtwertung UCI-MTB-Weltcup – Cross-Country
2017
  • Windham Pro GRT/XCT (HC)
2018
Commons: Catharine Pendrel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Homepage
  • Catharine Pendrel in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Catharine Pendrel in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Canada’s Catharine Pendrel wins mountain bike bronze. thestar.com, 20. August 2016, abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch). 
  2. Why Catharine Pendrel is missing 2020 world championships. cyclingmagazine.ca, 18. September 2020, abgerufen am 5. Mai 2021 (englisch). 
  3. Catharine Pendrel announces birth of her first daughter. cyclingmagazine.ca, 29. Januar 2021, abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch). 
  4. Pendrel & Numainville to Receive Diamond Jubilee Medal. canadiancyclist.com, 24. Januar 2013, abgerufen am 5. Mai 2021 (englisch). 
  5. Catharine Pendrel named Canada's cyclist of the decade. cbc.ca, 30. Dezember 2019, abgerufen am 6. Mai 2021. 
Weltcup-Siegerinnen im Cross-Country (olympisch)

1991 Sara Ballantyne | 1992 Ruthie Matthes | 1993–1995 Juli Furtado | 1996, 1998–1999 Alison Sydor | 1997 Paola Pezzo | 2000–2001 Barbara Blatter | 2002 Alison Dunlap | 2003–2006 Gunn-Rita Dahle Flesjå | 2007 Irina Kalentjewa | 2008 Marie-Hélène Prémont | 2009 Elisabeth Osl | 2010, 2012, 2016 Catharine Pendrel | 2011 Julie Bresset | 2013 Tanja Žakelj | 2014–2015, 2018 Jolanda Neff | 2017 Jana Belomoina | 2019 Kate Courtney | 2020 - | 2021 Loana Lecomte | 2022 Alessandra Keller

Weltmeisterinnen im Cross-Country (olympisch)

1990 Juli Furtado | 1991 Ruthie Matthes | 1992 Silvia Fürst | 1993, 1997 Paola Pezzo | 1994–1996 Alison Sydor | 1998 Laurence Leboucher | 1999, 2000, 2008 Margarita Fullana | 2001 Alison Dunlap | 2002, 2004–2006 Gunn-Rita Dahle Flesjå | 2003 Sabine Spitz | 2007, 2009 Irina Kalentjewa | 2010 Maja Włoszczowska | 2011, 2014 Catharine Pendrel | 2012, 2013 Julie Bresset | 2015, 2019, 2020, 2022, 2023 Pauline Ferrand-Prévot | 2016 Annika Langvad | 2017 Jolanda Neff | 2018 Kate Courtney | 2021 Evie Richards

Personendaten
NAME Pendrel, Catharine
KURZBESCHREIBUNG kanadische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 30. September 1980
GEBURTSORT Fredericton, Kanada