Chef des Protokolls im deutschen Auswärtigen Amt

Der Chef des Protokolls im Auswärtigen Amt ist ein Beamter des Auswärtigen Diensts im Rang eines Ministerialdirektors, der die vom Bundespräsidenten angeordnete Dienstbezeichnung eines Botschafters trägt, der Staatsbesuche, offizielle und Arbeitsbesuche und Reisen bei dem und des Bundeskanzlers sowie des Bundesministers des Auswärtigen, ferner internationale Konferenzen, die auf Ebene des Regierungschefs stattfinden, begleitet und protokollarisch vorbereitet. Er ist erster Ansprechpartner für die bei dem Bundespräsidenten akkreditierten fremden Missionen. Er ist in allen Fragen des Diplomatischen Protokolls oberster Ansprechpartner, arbeitet mit den Leitern des Protokolls im Bundesinnenministerium, im Bundesverteidigungsministerium und in den Staats- und Senatskanzleien des Bundesländer zusammen. Er leitet die Arbeitseinheit Protokoll des Auswärtigen Amts, die aus 5 Referaten besteht.

Bisher war Chef des Protokolls im Auswärtigen Amt:

Literatur

  • Simone Derix: Bebilderte Politik: Staatsbesuche in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1990
  • Michael Meyer: Symbolarme Republik? Das politische Zeremoniell der Weimarer Republik in den Staatsbesuchen zwischen 1920 und 1933
  • Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945, 5 Bde.: A bis Z, hrsg. v. Auswärtigen Amt, Historischer Dienst, Maria Keipert u. Peter Grupp, Paderborn (u. a.) 2000–2014