Commonwealth Kangaroo

Commonwealth CA-15 Kangaroo
Typ Jagdflugzeug
Entwurfsland

Australien Australien

Hersteller Commonwealth Aircraft Corporation (CAC)
Erstflug 4. März 1946
Stückzahl 1

Die Commonwealth Kangaroo (Werksbezeichnung: CA-15) war ein Prototyp eines australischen Jagdflugzeugs.

Geschichte

Die Entwicklung der Kangaroo begann im Jahre 1943 aufgrund einer Forderung der RAAF nach einem neuen Hochleistungsjäger. Man orientierte sich dabei an der amerikanischen North American P-51.

Ursprünglich war als Triebwerk der luftgekühlte Sternmotor Pratt & Whitney R-2800 geplant, aber Anfang 1945 wurde das Projekt auf den wassergekühlten V-12-Motor Rolls-Royce Griffon umgestellt, nachdem sich Lieferprobleme beim R-2800 abzeichneten.

Beim Erstflug zeigte der Prototyp (A61-1001) gute Flugleistungen, allerdings erschwerte das hohe Drehmoment den Start. Wegen eines Hydraulikfehlers wurde die Kangaroo am 10. Dezember 1946 bei der Landung schwer beschädigt. Erst Anfang 1948 wurde sie repariert und weitere Testflüge durchgeführt. Am 25. Mai 1948 erreichte sie im Sturzflug eine Geschwindigkeit von ca. 803 km/h.

Im Jahr 1950 wurde das Projekt endgültig eingestellt, da die Kangaroo als veraltet galt und die Gloster Meteor und die de Havilland DH.100 Vampire ihren Platz eingenommen hatten.

Technische Daten

Kangaroo und P-51D im Vergleich
Kenngröße Daten
Besatzung 1
Länge 11,03 m
Spannweite 10,97 m
Höhe 4,34 m
Flügelfläche 23,5 m²
Flügelstreckung 5,1
Leermasse 3.420 kg
max. Startmasse 5.597 kg
Höchstgeschwindigkeit 720 km/h
Gipfelhöhe ca. 11.900 m
Steigrate ca. 25 m/s
Reichweite 1.870 km
Triebwerk ein Rolls-Royce Griffon 61, 1.719 kW (2.337 PS)
Bewaffnung sechs 12,7-mm-Maschinengewehre, bis zu 907 kg Waffenlast

Literatur

  • Philipp Prinzing: CAC CA-15 Kangaroo: Känguru mit Motor. In: Klassiker der Luftfahrt Nr. 6/2023. Motor Presse, Stuttgart, ISSN 1860-0654, S. 26–30.
Commons: Commonwealth Kangaroo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • RAAF Museum (engl.)
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Commonwealth Aircraft Corporation (CAC)

Konstruktionsnummern: CA-1 | CA-2 | CA-3 | CA-4 | CA-5 | CA-6 | CA-7 | CA-8 | CA-9 | CA-11 | CA-12 | CA-13 | CA-14 | CA-15 | CA-16 | CA-19 | CA-22 | CA-25 | CA-28 | CA-34 

Namen: Wirraway | Wackett | Woomera | Boomerang | Kangaroo | Winjeel | Ceres 

Lizenzbauten: CA-17 | CA-18 | CA-26 | CA-27 | CA-29 | CA-30 | CA-32 | CA-33 | CA-37 

Projekte: P223/CA-23 | XP46/XP-47 | CA-31