Crosslauf-Weltmeisterschaften 2004

Die 32. Crosslauf-Weltmeisterschaften der IAAF fanden am 20. und 21. März 2004 in Brüssel (Belgien) statt.

Kurs

Veranstaltungsort war der Laken-Park, in dem eine hügelige 2-km-Runde eingerichtet worden war. Die Männer bewältigten auf der Langstrecke 12 km, die Frauen auf der Langstrecke und die Junioren 8 km, die Juniorinnen 6 km und die Kurzstreckler beiderlei Geschlechts 4 km.

Wettkämpfe

Das Rennen der Juniorinnen, das Kurzstreckenrennen der Männer und das Langstreckenrennen der Frauen fanden am 20. März statt, die anderen drei Rennen am darauffolgenden Tag.

Ergebnisse

Männer

Langstrecke

Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Kenenisa Bekele Athiopien 1996 ETH 35:52
2 Gebregziabher Gebremariam Athiopien 1996 ETH 36:10
3 Sileshi Sihine Athiopien 1996 ETH 36:11
4 Eliud Kipchoge Kenia KEN 36:34
5 Charles Waweru Kamathi Kenia KEN 36:36
6 Zersenay Tadese Eritrea ERI 36:37
7 Fabiano Joseph Tansania TAN 36:49
8 Yibeltal Admassu Athiopien 1996 ETH 36:52

Von 142 gemeldeten Athleten gingen 136 an den Start und erreichten 130 das Ziel.

Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Athiopien 1996 Äthiopien
Kenenisa Bekele
Gebregziabher Gebremariam
Sileshi Sihine
Yibeltal Admassu
14
01
02
03
08
2 Kenia Kenia
Eliud Kipchoge
Charles Waweru Kamathi
Wilberforce Talel
John Cheruiyot Korir
30
04
05
10
11
3 Eritrea Eritrea
Zersenay Tadese
Yonas Kifle
Tesfayohannes Mesfin
Samson Kiflemariam
66
06
09
22
29

Insgesamt wurden 19 Teams gewertet.

Kurzstrecke

Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Kenenisa Bekele Athiopien 1996 ETH 11:31
2 Gebregziabher Gebremariam Athiopien 1996 ETH 11:36
3 Terefe Maregu Athiopien 1996 ETH 11:42
4 Ahmad Hassan Abdullah Katar QAT 11:44
5 Saif Saaeed Shaheen Katar QAT 11:44
6 Eliud Kibet Kirui Kenia KEN 11:45
7 Isaac Kiprono Songok Kenia KEN 11:45
8 Sultan Khamis Zaman Katar QAT 11:50

Von 143 gemeldeten Athleten gingen 140 an den Start und erreichten 139 das Ziel.

Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:

Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Athiopien 1996 Äthiopien
Kenenisa Bekele
Gebregziabher Gebremariam
Terefe Maregu
Dejene Berhanu
17
01
02
03
11
2 Katar Katar
Ahmad Hassan Abdullah
Saif Saaeed Shaheen
Sultan Khamis Zaman
Abdulaziz Abdelrahman Al-Ameeri
39
04
05
08
22
3 Kenia Kenia
Eliud Kibet Kirui
Isaac Kiprono Songok
Abraham Chebii
Kiplimo Muneria
52
06
07
19
20

Insgesamt wurden 18 Teams gewertet. Die Schweizer Mannschaft belegte mit 315 Punkten den 15. Platz.

Langstrecke

Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Benita Johnson Australien AUS 27:17
2 Ejegayehu Dibaba Athiopien 1996 ETH 27:29
3 Werknesh Kidane Athiopien 1996 ETH 27:34
4 Alice Jemeli Timbilili Kenia KEN 27:36
5 Teyba Erkesso Athiopien 1996 ETH 27:43
6 Lornah Kiplagat Niederlande NED 27:56
7 Eunice Jepkorir Kenia KEN 27:59
8 Émilie Mondor Kanada CAN 28:01

Von 100 gemeldeten Athletinnen gingen 97 an den Start und erreichten 96 das Ziel.

Als einzige Teilnehmerin aus einem deutschsprachigen Land kam die Deutsche Susanne Ritter auf den 23. Platz (28:53).

Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamt- und Einzelpunktzahl
1 Athiopien 1996 Äthiopien
Ejegayehu Dibaba
Werknesh Kidane
Teyba Erkesso
Derartu Tulu
26
02
03
05
16
2 Kenia Kenia
Alice Jemeli Timbilili
Eunice Jepkorir
Fridah Chepkemoi Domongole
Sally Barsosio
30
04
07
09
10
3 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Kathy Butler
Liz Yelling
Louise Damen
Natalie Harvey
74
11
13
22
28

Insgesamt wurden 14 Teams gewertet.

Kurzstrecke

Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Edith Masai Kenia KEN 13:07
2 Tirunesh Dibaba Athiopien 1996 ETH 13:09
3 Teyba Erkesso Athiopien 1996 ETH 13:11
4 Werknesh Kidane Athiopien 1996 ETH 13:14
5 Isabella Ochichi Kenia KEN 13:18
6 Olga Romanowa Russland RUS 13:19
7 Peninah Biwott Jepchumba Kenia KEN 13:22
8 Vivian Jepkemoi Cheruiyot Kenia KEN 13:23

Von 97 gemeldeten Athletinnen gingen 91 an den Start und erreichten 89 das Ziel.

Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:

  • 42: Mirja Jenni-Moser (SUI), 14:19
  • 50: Eliane Murer (SUI), 14:26
  • 67: Christina Carruzzo (SUI), 14:40
  • 69: Monique Zimmer (SUI), 14:45
  • 70: Andrea Etter (SUI), 14:45
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamt- und Einzelpunktzahl
1 Athiopien 1996 Äthiopien
Tirunesh Dibaba
Teyba Erkesso
Werknesh Kidane
Ejegayehu Dibaba
19
02
03
04
10
2 Kenia Kenia
Edith Masai
Isabella Ochichi
Peninah Biwott Jepchumba
Vivian Jepkemoi Cheruiyot
21
01
05
07
08
3 Kanada Kanada
Émilie Mondor
Carmen Douma-Hussar
Malindi Elmore
Tina Connelly
87
13
17
22
35

Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet. Die Schweizer Mannschaft belegte mit 228 Punkten den elften Platz.

Junioren

Einzelwertung

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Meba Tadesse Athiopien 1996 ETH 24:01
2 Boniface Toroitich Kiprop Uganda UGA 24:03
3 Ernest Meli Kimeli Kenia KEN 24:16

Von 123 gemeldeten Athleten gingen 120 an den Start und erreichten 118 das Ziel.

Als einziger Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land kam der Schweizer Alain McLaren auf den 114. Platz (29:54).

Teamwertung

Platz Land und Athleten Gesamt- und Einzelpunktzahl
1 Kenia Kenia
Ernest Meli Kimeli
Barnabas Kiplagat Kosgei
Hosea Mwok Macharinyang
Ronald Kipchumba Rutto
20
03
04
06
07
2 Athiopien 1996 Äthiopien
Meba Tadesse
Mulugeta Wendimu
Tessema Absher
Yerefu Berhanu
25
01
05
09
10
3 Uganda Uganda
Boniface Toroitich Kiprop
Moses Aliwa
Harbert Okuti
Nicholas Kwemoi
33
02
08
11
12

Insgesamt wurden 18 Teams gewertet.

Juniorinnen

Einzelwertung

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Meselech Melkamu Athiopien 1996 ETH 20:48
2 Aziza Aliyu Athiopien 1996 ETH 20:53
3 Mestawat Tadesse Athiopien 1996 ETH 20:56

Von 117 gemeldeten Athletinnen gingen 115 an den Start und erreichten 112 das Ziel.

Als einzige Teilnehmerin aus einem deutschsprachigen Land kam die Schweizerin Estelle Oberson auf den 90. Platz (23:43).

Teamwertung

Platz Land und Athletinnen Gesamt- und Einzelpunktzahl
1 Athiopien 1996 Äthiopien
Meselech Melkamu
Aziza Aliyu
Mestawat Tadesse
Workitu Ayanu
10
01
02
03
04
2 Kenia Kenia
Chemtai Rionotukei
Jebichi Yator
Gladys Jepkemoi Chemweno
Evelyne Kemunto Kimwei
36
05
06
09
16
3 Japan Japan
Hitomi Miyai
Yuko Nohara
Hitomi Niiya
Kei Terada
67
10
11
19
27

Insgesamt wurden 17 Teams gewertet.

  • World Cross Country Championships 2004 (Memento vom 27. Mai 2008 im Internet Archive) auf der Website der IAAF
  • Website des lokalen Organisationskomitees (Memento vom 3. Februar 2005 im Internet Archive)
  • Senior Men’s race (Long course) (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Senior Men’s race (Short course) (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Senior Women’s race (Long course) (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Senior Women’s race (Short course) (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Junior Men’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Junior Women’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive) – Ergebnisse auf der Website Athchamps

Waregem 1973 | Monza 1974 | Rabat 1975 | Chepstow 1976 | Düsseldorf 1977 | Glasgow 1978 | Limerick 1979 | Paris 1980 | Madrid 1981 | Rom 1982 | Gateshead 1983 | New York City/East Rutherford 1984 | Lissabon 1985 | Neuchâtel/Colombier 1986 | Warschau 1987 | Auckland 1988 | Stavanger 1989 | Aix-les-Bains 1990 | Antwerpen 1991 | Boston 1992 | Amorebieta 1993 | Budapest 1994 | Durham 1995 | Kapstadt/Stellenbosch 1996 | Turin 1997 | Marrakesch 1998 | Belfast 1999 | Vilamoura 2000 | Ostende 2001 | Dublin 2002 | Lausanne/Avenches 2003 | Brüssel 2004 | Saint-Étienne/Saint-Galmier 2005 | Fukuoka 2006 | Mombasa 2007 | Edinburgh 2008 | Amman 2009 | Bydgoszcz 2010 | Punta Umbría 2011 | Bydgoszcz 2013 | Guiyang 2015 | Kampala 2017 | Aarhus 2019 | Bathurst 2023 | Belgrad 2024 | Tallahassee 2026

50.8927777777784.3466666666667Koordinaten: 50° 53′ 34″ N, 4° 20′ 48″ O