Danny Makkelie

Danny Makkelie (2021)

Danny Desmond Makkelie (* 28. Januar 1983 in Willemstad, Curaçao) ist ein niederländischer Fußballschiedsrichter.

Werdegang

Der in Dordrecht, Niederlande lebende Danny Makkelie ist seit 2009 in der Eredivisie als Schiedsrichter aktiv, seit 2010 auch als Hauptamtlicher. Neben seiner Tätigkeit als Schiedsrichter ist er Polizist bei der niederländischen Polizei. Seit 2011 ist er FIFA-Schiedsrichter.[1]

Ende April 2018 wurde Makkelie von der FIFA als einer von 13 Video-Assistenten für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland berufen.[2] Ein Jahr später fungierte er auch bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich als Video-Assistent.

Im August 2020 wurde er mit seinen Assistenten Mario Diks und Hessel Steegstra mit der Leitung des Europa-League-Finales 2019/20 zwischen dem FC Sevilla und Inter Mailand (3:2) in Köln betraut.

Für die 2021 stattfindende Fußball-Europameisterschaft wurde er seitens der UEFA als einer von 19 Hauptschiedsrichtern nominiert. Er leitete das Eröffnungsspiel am 11. Juni 2021 zwischen der Türkei und Italien, sowie drei weitere Partien, darunter das Achtelfinalaus der deutschen Elf gegen England – zugleich das letzte Länderspiel der Ära Löw.[3]

Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar berief ihn die FIFA als einen von 36 Hauptschiedsrichtern, als Assistenten begleiteten ihn wie bereits bei der EM 2021 Hessel Steegstra und Jan de Vries.[4] Makkelie kam zu zwei Spielleitungen in der Gruppenphase, darunter mit der Partie gegen Spanien am 2. Vorrundenspieltag erneut eine Partie der deutschen Nationalmannschaft. Für die Spiele der K.-o.-Runde wurde er mit seinem Gespann durch die FIFA nicht mehr berücksichtigt.

Einsätze bei der Fußball-Europameisterschaft 2021

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 11. Juni 2021 Rom Turkei Türkei Italien Italien 0:3 (0:0)
Gruppenphase 16. Juni 2021 Sankt Petersburg Finnland Finnland Russland Russland 0:1 (0:1)
Achtelfinale 29. Juni 2021 London England England Deutschland Deutschland 2:0 (0:0)
Halbfinale 7. Juli 2021 London England England Danemark Dänemark 2:1 n. V. (1:1, 1:1)

Einsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 27. Nov. 2022 al-Chaur Spanien Spanien Deutschland Deutschland 1:1 (0:0)
Gruppenphase 30. Nov. 2022 Doha Polen Polen Argentinien Argentinien 0:2 (0:0)

Einsätze bei der Fußball-Europameisterschaft 2024

Phase Datum Spielort Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Gruppenphase 19. Juni 2024 Stuttgart Deutschland Deutschland Ungarn Ungarn 2:0 (1:0)
Gruppenphase 24. Juni 2024 Leipzig Kroatien Kroatien Italien Italien –:– (–:–)
Commons: Danny Makkelie – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Website (niederländisch)
  • Danny Makkelie in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Danny Makkelie in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. Originals vom 13. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/worldreferee.com auf Worldreferee.com. Abgerufen am 19. November 2015
  2. Fifa names 13 video assistant referees for 2018 World Cup. In: The Irish Times, vom 30. April 2018. Abgerufen am 7. Mai 2018.
  3. UEFA EURO 2020 - Schiedsrichter und Schiedsrichterassisstenten. UEFA, 23. April 2021, abgerufen am 26. Mai 2021 (englisch). 
  4. FIFA World Cup Qatar 2022: 21 November - 18 December 2022 – List of appointed FIFA Match Officials. 19. Mai 2022, abgerufen am 28. November 2022 (englisch). 
UEFA-Elite-Schiedsrichter

Bosnien und Herzegowina Irfan Peljto | Deutschland Daniel Siebert | Deutschland Tobias Stieler | Deutschland Felix Zwayer | England Michael Oliver | England Anthony Taylor | Frankreich Benoît Bastien | Frankreich François Letexier | Frankreich Clément Turpin | Griechenland Anastasios Sidiropoulos | Israel Orel Grinfeld | Italien Marco Guida | Italien Davide Massa | Italien Daniele Orsato | Niederlande Serdar Gözübüyük | Niederlande Danny Makkelie | Norwegen Espen Eskås | Polen Szymon Marciniak | Portugal Artur Dias | Rumänien Ovidiu Hațegan | Rumänien István Kovács | Russland Sergei Karassjow | Schottland William Collum | Schweden Glenn Nyberg | Schweiz Sandro Schärer | Serbien Srđan Jovanović | Slowakei Ivan Kružliak | Slowenien Slavko Vinčić | Spanien Jesús Gil Manzano | Spanien Alejandro Hernández Hernández | Spanien José María Sánchez Martínez | Turkei Halil Umut Meler | Belarus Aljaksej Kulbakou

Schiedsrichter der Endspiele des UEFA-Pokals und der UEFA Europa League

UEFA-Pokal
(Das Finale wurde bis 1997 im Hin- und Rückspiel ausgetragen)
1972: Bəhramov und van Ravens | 1973: Linemayr und Kasakow | 1974: Scheurer und Lo Bello | 1975: Palotai und Schiller | 1976: Biwersi und Glöckner | 1977: Corver und Linemayr | 1978: Maksimović und Rainea | 1979: Foote und Michelotti | 1980: Guruceta Muro und Ponnet | 1981: Prokop und Eschweiler | 1982: Carpenter und Courtney | 1983: Dotschew und Corver | 1984: Galler und Roth | 1985: Vautrot und Ponnet | 1986: Courtney und Valentine | 1987: Kirschen und Igna | 1988: Krchňák und Keizer | 1989: Germanakos und Sánchez Arminio | 1990: Soriano Aladrén und Schmidhuber | 1991: Spirin und Quiniou | 1992: Worrall und Petrović | 1993: Puhl und Blankenstein | 1994: Nielsen und McCluskey | 1995: López Nieto und Van Den Wijngaert | 1996: Muhmenthaler und Schuk | 1997: Batta und García-Aranda | 1998: López Nieto | 1999: Dallas | 2000: López Nieto | 2001: Veissière | 2002: Melo Pereira | 2003: Micheľ | 2004: Collina | 2005: Poll | 2006: Fandel | 2007: Busacca | 2008: Fröjdfeldt | 2009: Medina Cantalejo

UEFA Europa League
2010: Rizzoli | 2011: Velasco Carballo | 2012: Stark | 2013: Kuipers | 2014: Brych | 2015: Atkinson | 2016: Eriksson | 2017: Skomina | 2018: Kuipers | 2019: Rocchi | 2020: Makkelie | 2021: Turpin | 2022: Vinčić | 2023: Taylor | 2024: Kovács

V
Videoschiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018
AFC

Katar Abdulrahman al-Jassim

CONMEBOL

Argentinien Mauro ViglianoBolivien Gery VargasBrasilien Wilton Sampaio

UEFA

Deutschland Bastian DankertDeutschland Felix ZwayerItalien Massimiliano IrratiItalien Daniele OrsatoItalien Paolo ValeriNiederlande Danny Makkelie • Polen Paweł GilPortugal Artur DiasPortugal Tiago Martins

Videoschiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019

Argentinien Mauro Vigliano | Australien Chris Beath | Deutschland Bastian Dankert | Deutschland Sascha Stegemann | Deutschland Felix Zwayer | Frankreich Clément Turpin | Italien Massimiliano Irrati | Italien Paolo Valeri | Kanada Drew Fischer | Niederlande Danny Makkelie | Polen Paweł Gil | Portugal Tiago Martins | Spanien Carlos del Cerro Grande | Spanien José María Sánchez Martínez | Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Abdullah Hassan Mohammed

Schiedsrichter bei der Fußball-Europameisterschaft 2021

Deutschland Felix Brych | Deutschland Daniel Siebert | England Michael Oliver | England Anthony Taylor | Frankreich Clément Turpin | Israel Orel Grinfeld | Italien Daniele Orsato | Niederlande Björn Kuipers | Niederlande Danny Makkelie | Portugal Artur Dias | Rumänien Ovidiu Hațegan | Rumänien István Kovács | Russland Sergei Karassjow | Schweden Andreas Ekberg | Slowenien Slavko Vinčić | Spanien Carlos del Cerro Grande | Spanien Antonio Mateu Lahoz | Turkei Cüneyt Çakır | | Argentinien Fernando Rapallini

V
Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022
AFC

Australien Chris BeathChina Volksrepublik Ma Ning • Japan Yoshimi YamashitaKatar Abdulrahman al-JassimIran Alireza FaghaniVereinigte Arabische Emirate Mohammed Abdullah Hassan Mohammed

CAF

Algerien Mustapha GhorbalSenegal Maguette N’DiayeGambia Bakary GassamaRuanda Salima MukansangaSambia Janny SikazweSudafrika Victor Gomes

CONCACAF

El Salvador Iván BartonGuatemala Mario Escobar • Honduras Said MartínezMexiko César Arturo RamosVereinigte Staaten Ismail Elfath

CONMEBOL

Argentinien Fernando RapalliniArgentinien Facundo TelloBrasilien Raphael ClausBrasilien Wilton SampaioPeru Kevin OrtegaUruguay Andrés MatonteVenezuela Jesús Valenzuela

OFC

Neuseeland Matthew Conger

UEFA

Deutschland Daniel SiebertEngland Michael Oliver • England Anthony Taylor • Frankreich Stéphanie FrappartFrankreich Clément TurpinItalien Daniele OrsatoNiederlande Danny Makkelie • Polen Szymon MarciniakRumänien István Kovács • Slowenien Slavko VinčićSpanien Antonio Mateu Lahoz

Personendaten
NAME Makkelie, Danny
ALTERNATIVNAMEN Makkelie, Danny Desmond
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 28. Januar 1983
GEBURTSORT Willemstad, Curaçao