Danny Nelissen

Danny Nelissen
Zur Person
Vollständiger Name Daniel Wilhelmus
Maria Nelissen
Geburtsdatum 10. November 1970
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straßenradsport
Karriereende 1998
Wichtigste Erfolge
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
1995 Regenbogentrikot – Straßenrennen (Amateure)
Letzte Aktualisierung: 4. März 2017

Daniel Wilhelmus Maria „Danny“ Nelissen (* 10. November 1970 in Sittard) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer, Straßen-Weltmeister und Sportkommentator.

Familie

Schon der Urgroßvater von Danny Nelissen, Johannes Boesten, war Radsportler; er war 1895, im Alter von 13 Jahren, bei der Einweihung der Maastrichtsche Wielerbaan im Maastrichter Ortsteil Amby vor Ort. Sieben Jahre später erhielt er eine Anstellung als Pförtner der Bahn. 1902 war Boesten Zeuge eines Sprint-Matches zwischen dem US-amerikanischen Ex-Weltmeister im Sprint, Major Taylor, und dem Niederländer Harrie Meyers, ein Erlebnis, das in die Familiengeschichte einging.[1]

Auf der Radrennbahn von Maastricht lernte die Tochter von Johannes Boesten den Amateur-Radrennfahrer Willem Nelissen kennen. Das Paar bekam vier Kinder, darunter den Vater von Danny Nellisen, Ger, sowie Jean, der ein bekannter Sportjournalist wurde. Eine Cousine von Danny Nelissen war mit dem Radrennfahrer Ad Wijnands verheiratet.[1]

Sportliche Laufbahn

Im Alter von zehn Jahren begann Danny Nelissen in Geleen mit dem Radsport. In der Jugendklasse, wo Mädchen und Jungen noch gegeneinander fahren, war Leontien Zijlaard-van Moorsel seine größte Konkurrentin.

Von 1990 bis 1994 fuhr Danny Nelissen als Profi. 1997 gewann er den Grand Prix de Wallonie. Dann wurde ein Herzfehler bei ihm festgestellt, und er ließ sich reamateurisieren. 1995 gewann Danny Nelissen den Titel des Straßenweltmeisters der Amateure in Kolumbien; dieser Wettbewerb wurde 1995 aufgrund der Einführung der Einheitslizenz zum letzten Mal ausgetragen. Im selben Jahr gewann er die Olympia’s Tour; 1996 nahm er am Straßenrennen bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta teil. Anschließend wurde er erneut vom Radsportteam Rabobank unter Vertrag genommen. Er nahm dreimal – 1993, 1996 und 1997 – an der Tour de France teil. 1996 trug er drei Etappen lang das Gepunktete Trikot; 1997 gab er auf. Wegen seiner Herzprobleme musste er Anfang 1999 endgültig das Rad an den Nagel hängen.[2]

Doping

Danny Nelissen gab im Januar 2013 an, zur Tour de France 1996 und 1997 sei ihm durch Rabobank-Teamarzt Geert Leinders das Dopingmittel EPO verabreicht worden.[3]

Diverses

Heute ist Danny Nelissen Production Manager bei Eurosport und war bis zu seinem Dopinggeständnis für diesen Sender als Kommentator tätig.[4] Er machte einen Abschluss am „Johan Cruyff Institute for Sport Studies“ in Amsterdam.[5]

Im Jahr seines WM-Sieges wurde Danny Nelissen „Sportler des Jahres“ in den Niederlanden.

Erfolge

1990
1992
1993
1995
1998

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour19931994199519961997
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro
Gelbes Trikot Tour de FranceTour13084DNF
Goldenes Trikot Vuelta a EspañaVuelta94
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

  • Danny Nelissen in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Danny Nelissen in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Danny Nelissen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b Familiekroniek – Danny Nelissen. In: dannynelissen.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2017; abgerufen am 20. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dannynelissen.com 
  2. Johan Woldendorp: Carrière Nelissen getekend door rellen/Wielrennen. In: trouw.nl. Abgerufen am 18. Februar 2017 (niederländisch). 
  3. radsport-news.com vom 21. Januar 2013: Rabobank: Auch Nelissen und Lotz geben Doping zu
  4. Redactie: 'Danny Nelissen weg bij Eurosport na dopingbiecht'. In: ad.nl. Abgerufen am 20. Februar 2017 (niederländisch). 
  5. Roel Mazure: Oud-profwielrenner Danny Nelissen terug in de schoolbanken. In: Sport Knowhow XL. 19. August 2008, abgerufen am 20. Februar 2017. 

1921 Gunnar Sköld | 1922 Dave Marsh | 1923 Libero Ferrario | 1924 André Leducq | 1925 Rik Hoevenaers | 1926 Octave Dayen | 1927 Jean Aerts | 1928 Allegro Grandi | 1929 Pierino Bertolazzo | 1930, 1932 Giuseppe Martano | 1931 Henry Hansen | 1933 Paul Egli | 1934 Kees Pellenaars | 1935 Ivo Mancini | 1936 Edgar Buchwalder | 1937 Adolfo Leoni | 1938 Hans Knecht | 1946 Henri Aubry | 1947 Alfo Ferrari | 1948 Harry Snell | 1949 Henk Faanhof | 1950 Jack Hoobin | 1952 Luciano Ciancola | 1953 Riccardo Filippi | 1954 Emiel Van Cauter | 1955 Sante Ranucci | 1956 Frans Mahn | 1957 Louis Proost | 1958, 1959 Täve Schur | 1960 Bernhard Eckstein | 1961 Jean Jourden | 1962 Renato Bongioni | 1963 Flaviano Vicentini | 1964 Eddy Merckx | 1965 Jacques Botherel | 1966 Evert Dolman | 1967 Graham Webb | 1968 Vittorio Marcelli | 1969 Leif Mortensen | 1970 Jørgen Schmidt | 1971 Régis Ovion | 1972 Hennie Kuiper | 1973 Ryszard Szurkowski | 1974 Janusz Kowalski | 1975 André Gevers | 1976 Bernt Johansson | 1977 Claudio Corti | 1978 Gilbert Glaus | 1979 Gianni Giacomini | 1980 Sergei Suchorutschenkow | 1981 Andrei Wedernikow | 1982 Bernd Drogan | 1983 Uwe Raab | 1984 Alexi Grewal | 1985 Lech Piasecki | 1986 Uwe Ampler | 1987 Richard Vivien | 1988 Olaf Ludwig | 1989 Joachim Halupczok | 1990 Mirco Gualdi | 1991 Wiktor Rschaksynskyj | 1992 Fabio Casartelli | 1993 Jan Ullrich | 1994 Alex Pedersen | 1995 Danny Nelissen

Personendaten
NAME Nelissen, Danny
ALTERNATIVNAMEN Nelissen, Daniel Wilhelmus Maria (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 10. November 1970
GEBURTSORT Sittard