Darboux-Insel

Darboux-Insel
Gewässer Grandidier-Kanal
Geographische Lage 65° 24′ 8″ S, 64° 12′ 55″ W-65.4023-64.2154Koordinaten: 65° 24′ 8″ S, 64° 12′ 55″ W
Darboux-Insel (Antarktische Halbinsel)
Darboux-Insel (Antarktische Halbinsel)
Länge 1,5 km
Einwohner unbewohnt

Die Darboux-Insel (französisch Île Darboux) ist eine 1,5 km lange und bis zu 270 m hohe Insel vor der Graham-Küste des Grahamlands im Norden der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt 5 km westlich des Kap Pérez.

Teilnehmer der Vierten Französischen Antarktisexpedition (1903–1905) unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot entdeckten sie. Charcot benannte sie nach dem französischen Mathematiker Gaston Darboux (1842–1917).