David Bedford (Musiker)

David Vickerman Bedford (* 4. August 1937 in London, England; † 1. Oktober 2011) war ein britischer Komponist, Dirigent und Musikarrangeur.

Leben

David Bedford stammt aus einer musikalischen Familie. Seine Großmutter war die Komponistin Liza Lehmann, seine Mutter, Lesley Duff, war Opernsängerin, seine beiden Brüder Steuart und Peter Bedford sind ebenfalls Musiker.[1]

Bedford absolvierte ein Musikstudium am Lancing College, wo er von John Alston und Christopher Headington (1930–1996) unterrichtet wurde. Sein Studium setzte er bei Lennox Berkeley an der Royal Academy of Music fort. Mit Hilfe eines Stipendiums, das er 1961 an der RAM gewonnen hatte, konnte er in Venedig bei Luigi Nono studieren. Durch die Zusammenarbeit mit dem Musiker Kevin Ayers traf er Mike Oldfield. Für Oldfield leitete er die Aufnahmen zu dessen Album The Orchestral Tubular Bells und erstellte eine Orchesterversion des Nachfolgealbums Hergest Ridge, die aufgeführt, aber nicht veröffentlicht wurde. Auch Oldfield wirkte in den 1970er Jahren auf einigen seiner Alben mit.

Bedford war dem Liverpool Institute for Performing Arts als Patron verbunden.

Am 1. Oktober 2011 starb er im Alter von 74 Jahren an Lungenkrebs.[2]

Filmmusik (Auswahl)

Diskografie (Auswahl)

  • 1970: Garden of Love (mit Mike Oldfield, Robert Wyatt & Kevin Ayers)
  • 1972: Nurses Song With Elephants
  • 1974: Star’s End
  • 1975: The Rime of the Ancient Mariner
  • 1976: The Odyssey
  • 1976: Collaborations (mit Mike Oldfield, Disk 4 (Vinyl) von Mike Oldfield Boxed, nicht einzeln erhältlich)
  • 1977: Instructions For Angels
  • 1981: The Song Of The White Horse: Star Clusters Nebulae and Places in Devon
  • 1985: Rigel 9
  • 1997: Variations On A Rhythm Of Mike Oldfield (mit Tom Newman)
  • 1998: Alleluia Timpanis; Symphony No. 1; Recorder Concerto; Twelve Hours of SunsetBedford – Symphony 1

Weblinks

Commons: David Bedford – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • David Bedford bei IMDb
  • Website von David Bedford (Memento vom 23. April 2015 im Internet Archive)
  • Biografie auf modernclassical.com

Einzelnachweise

  1. David Bedford discogs.com, abgerufen am 10. Mai 2022
  2. David Bedford. In: The Telegraph. 4. Oktober 2011 (englisch, telegraph.co.uk): “David Bedford, who died on October 1 aged 74, was a musical polymath, a composer whose output varied from arranging Mike Oldfield’s Tubular Bells to important Modernist works for the Proms; he also worked with Kevin Ayers’s cult 1960s band The Whole World and produced compositions for community choirs” 
Normdaten (Person): GND: 13352115X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81014114 | VIAF: 100315827 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bedford, David
ALTERNATIVNAMEN Bedford, David Vickerman (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Musiker und Komponist
GEBURTSDATUM 4. August 1937
GEBURTSORT London, England, Vereinigtes Königreich
STERBEDATUM 1. Oktober 2011