Deutsche Nachrichten in Griechenland

Die Deutschen Nachrichten in Griechenland waren von 1941 bis 1944 während der Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg eine Tageszeitung mit Redaktionssitz in Athen. Die Erstausgabe erschien am 29. April, einige Tage nach der Kapitulation des Landes. Der Großteil der Auflage ging an Soldaten und das Besatzungspersonal.

Die Zeitung wurde durch den zum Konglomerat des Franz-Eher-Verlags gehörenden Europa-Verlag herausgegeben. In diesem sicherte sich Max Amann, einer der frühesten Vertrauten Adolf Hitlers, die Kontrolle über die deutschen Auslands- und Besatzungszeitungen. Vorangegangen waren bereits andere Gründungen wie die Deutsche Zeitung in Norwegen, Deutsche Zeitung in den Niederlanden und die Pariser Zeitung.

Die zunehmenden Gebietsverluste im späteren Kriegsverlauf führten dazu, dass die Besatzungszeitungen nach und nach eingestellt wurden, so auch die Deutschen Nachrichten im Jahr 1944.

Literatur

  • Oron J. Hale: Presse in der Zwangsjacke 1933–45. Droste, Düsseldorf 1965, S. 280ff.
  • DNB 011792671
  • Titelseite einer Ausgabe, bereitgestellt durch das Deutsche Historische Museum
Zeitungen des Europa-Verlags

Brüsseler Zeitung | Bukarester Tageblatt | Der Neue Tag | Deutsche Adria-Zeitung | Deutsche Nachrichten in Griechenland | Deutsche Ukraine-Zeitung | Deutsche Zeitung im Ostland | Deutsche Zeitung in den Niederlanden | Deutsche Zeitung in Kroatien | Deutsche Zeitung in Norwegen | Donau-Zeitung | Kauener Zeitung | Minsker Zeitung | Ostasiatischer Lloyd | Pariser Zeitung | Revaler Zeitung | Südostdeutsche Zeitung