Document

Document
Studioalbum von R.E.M.

Veröffent-
lichung(en)

31. August 1987

Aufnahme

30. April – 2. Mai 1987

Label(s) I.R.S. Records

Format(e)

LP, CD, MC, DVD-A

Genre(s)

Alternative Rock

Titel (Anzahl)

11

Länge

38:10

Besetzung
  • Michael Stipe – Gesang
  • Bill Berry – Bass, Perkussion, Schlagzeug
  • Peter Buck – Gitarre
  • Mike Mills – Bass, Schlagzeug

Produktion

R.E.M., Scott Litt

Studio(s)

Sound Emporium, Nashville

Chronologie
Lifes Rich Pageant
(1986)
Document Green
(1988)
Singleauskopplungen
August 1987 The One I Love
November 1987 It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine)
März 1988 Finest Worksong

Document ist das fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband R.E.M. und erschien im August 1987. Es war das letzte Album der Band, das von dem Indie-Label I.R.S. Records veröffentlicht wurde. 1988 wechselte R.E.M. zu dem Majorlabel Warner Bros. Records.

Das Album

Document wurde 1987 einige Monate nach ihrer Raritäten-Kompilation Dead Letter Office veröffentlicht und ist das letzte Album, das mit neuen Songs unter dem Label I.R.S.-Records erschienen ist. Document ist das fünfte reguläre Studioalbum von R.E.M., worauf auf der Plattenhülle auch noch einmal hingewiesen wird. Mit dem Album begann die Zusammenarbeit mit Scott Litt, der bis 1996 alle Studioalben der Band produzierte.

Signifikant an Document ist, dass es den ersten US-Top-10-Hit der Band (The One I Love erreichte Platz 9 der Charts in den USA) enthält und das erste Album ihrer Karriere ist, das mit Platin ausgezeichnet wurde. Das Album erreichte den 10. Platz in der US-Hitparade, ferner Platz 76 in der Gesamtjahreshitparade der US-Billboard-Charts 1987 und kam in Großbritannien bis auf Chart-Position 29. Auch die Single-Auskopplung It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine) erwies sich als großer kommerzieller Erfolg.

Die Band war zu dieser Zeit auf dem Weg, eine große Rockband mit internationaler Bekanntheit zu werden – doch nicht immer zur Freude ihrer Fans, die sich damals häufig aus College-Studenten zusammensetzten. Doch R.E.M. unterzeichnen im darauffolgenden Jahr einen neuen Plattenvertrag mit dem Major-Label Warner Bros. Records und ihr kommerzieller Erfolg sollte in den nächsten Jahren weiter steigen.

Titelliste

Bis auf Strange stammen alle Songs aus der Feder von Bill Berry, Peter Buck, Mike Mills und Michael Stipe.

Seite 1
  1. Finest Worksong – 3:48
  2. Welcome to the Occupation – 2:46
  3. Exhuming McCarthy – 3:19
  4. Disturbance at the Heron House – 3:32
  5. Strange (Bruce Gilbert, Graham Lewis, Colin Newman, Robert Gotobed) – 2:31
Seite 2
  1. It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine) – 4:05
  2. The One I Love – 3:17
  3. Fireplace – 3:22
  4. Lightnin’ Hopkins – 3:20
  5. King of Birds – 4:09
  6. Oddfellows Local 151 – 5:21
Bonustracks der Neuauflage von 1993

Im Jahr 1993 veröffentlichte I. R. S Records eine Neuauflage von Document. Auf dieser waren Bonustracks enthalten, die zuvor nur auf den B-Seiten der Singles The One I Love, It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine) und Finest Worksong zu finden waren.

  1. Finest Worksong (Other Mix) – 3:47
  2. Last Date (Floyd Cramer) – 2:16
  3. The One I Love (Live) – 4:06
  4. Time After Time, Etc. (Live) – 8:22
  5. Disturbance at the Heron House (Live) – 3:26
  6. Finest Worksong (Lengthy Club Mix) – 5:52

Rezeption

Quelle Bewertung
Allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[1]
Rolling Stone SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[2]
Pitchfork SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[3]

Die Musikzeitschrift Rolling Stone wählte Document 2012 auf Platz 462 der 500 besten Alben aller Zeiten und auf Platz 41 der 100 besten Alben der 1980er Jahre.[4][5]

In der Auswahl der 300 besten Alben aus dem Zeitraum 1985 bis 2014 von Spin belegt es Platz 227.[6]

Die Website Pitchfork führt Document auf Platz 48 der 100 besten Alben des Jahrzehnts.[7]

Time nahm Document in die Aufstellung der 100 wichtigsten Alben und It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine) in die Auswahl der 100 besten Songs auf.[8][9]

Weblinks

  • Offizielle Homepage
  • Document bei Discogs

Einzelnachweise

  1. Review von Stephen Thomas Erlewine auf Allmusic (abgerufen am 16. März 2020)
  2. Review von David Fricke auf Rolling Stone (archiviert) (abgerufen am 16. März 2020)
  3. Review von Stephen M. Deusner auf Pitchfork (abgerufen am 16. März 2020)
  4. 500 Greatest Albums of All Time auf Rolling Stone (abgerufen am 16. März 2020)
  5. 100 Best Albums of the 1980s auf Rolling Stone (abgerufen am 16. März 2020)
  6. The 300 Best Albums of the Past 30 Years (1985–2014) auf Spin (abgerufen am 16. März 2020)
  7. The Top 100 Albums of the 1980s auf Pitchfork (abgerufen am 16. März 2020)
  8. All-TIME 100 Albums auf time.com (abgerufen am 1. November 2021)
  9. All-TIME 100 Songs auf time.com (abgerufen am 1. November 2021)
Studioalben
Livealben
  • R.E.M. Live
  • R.E.M. Live at the Olympia: In Dublin
  • Live at the BBC
  • Live at the Borderline 1991
Kompilationen
  • Dead Letter Office
  • Eponymous
  • The Best of R.E.M.
  • R.E.M.: In the Attic
  • In Time – The Best of R.E.M. 1988–2003
  • And I Feel Fine … The Best of the I.R.S. Years 1982–1987
  • Part Lies, Part Heart, Part Truth, Part Garbage: 1982–2011
  • Unplugged 1991/2001 – The Complete Sessions
  • R.E.M.: Singles Collected
  • Singleactiongreen
  • The Automatic Box
  • The R.E.M. Collection
  • R.E.M. Live
Remixalben
  • r.e.m.IX
EPs
  • Chronic Town
  • Not Bad for No Tour
  • Vancouver Rehearsal Tapes
  • Live from London
  • Reckoning Songs from the Olympia
Videoalben
  • Perfect Square
  • Tourfilm
  • Pop Screen
  • Road Movie
  • This Film Is On
  • Parallel
  • In View: The Best of R.E.M. 1988–2003
  • When the Light Is Mine – The Best of the I.R.S. Years 1982–1987 Video Collection
  • 6 Days
  • In Rio
  • Live at the Olympia in Dublin
  • R.E.M. – Live from Austin, TX
Singles
  • Radio Free Europe
  • So. Central Rain (I’m Sorry)
  • Wendell Gee
  • Fall on Me
  • The One I Love
  • It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine)
  • Finest Worksong
  • Stand
  • Orange Crush
  • Pop Song 89
  • Losing My Religion
  • Shiny Happy People
  • Near Wild Heaven
  • Radio Song
  • Drive
  • Man on the Moon
  • The Sidewinder Sleeps Tonite
  • Everybody Hurts
  • Nightswimming
  • Find the River
  • What’s the Frequency, Kenneth?
  • Bang and Blame
  • Star 69
  • Strange Currencies
  • Crush with Eyeliner
  • Tongue
  • E-Bow the Letter
  • Bittersweet Me
  • Electrolite
  • Daysleeper
  • Lotus
  • At My Most Beautiful
  • The Great Beyond
  • Imitation of Life
  • All the Way to Reno (You’re Gonna Be a Star)
  • I’ll Take the Rain
  • Bad Day
  • Animal
  • Leaving New York
  • Aftermath
  • Electron Blue
  • Wanderlust
  • Supernatural Superserious
  • Until the Day Is Done
  • Oh My Heart
  • Talk About the Passion
  • (Don’t Go Back To) Rockville
  • Can’t Get There from Here
  • Driver 8
  • Superman
  • Get Up
  • How the West Was Won and Where It Got Us
  • Suspicion
  • #9 Dream
  • Hollow Man
  • Man-Sized Wreath
  • It Happened Today
  • Mine Smell Like Honey
  • Überlin
  • Discoverer
  • We All Go Back to Where We Belong
  • Alligator_Aviator_Autopilot_Antimatter (Remix)
  • Blue (Remix)