Edmond Hédouin

Edmond Hédouin, Porträt von Marius Borrel, 1889

Edmond Hédouin (* 16. Juli 1820 in Boulogne-sur-Mer; † 12. Januar 1889 in Paris) war ein französischer Maler, Radierer, Lithograf und Illustrator.

Leben

Hédouin kam nach Paris und wurde dort Schüler von Célestin Nanteuil und Paul Delaroche. Bereits in seiner Ausbildung fand Hédouin seinen künstlerischen Schwerpunkt in der Genremalerei. Immer wieder thematisierte er das ländliche Leben in der Natur. Dabei gelten seine Szenen aus Spanien als am gelungensten.

Bekannt wurden auch seine vier Medaillons für das Théâtre français in den 1860er Jahren.

Werke (Auswahl)

Jean-Baptiste Bessières, Duc d'Istrie, Maréchal de France (1768–1813), 1853

Ölbilder

  • Die Holzhacker in den Pyrenäen.
  • Der Halt.
  • Erinnerung an Spanien.
  • Mühle in Constantine.
  • Arabisches Kaffeehaus in Constantine.
  • Die Frauen im Ossauthal (Nieder-Pyrenäen).
  • Eine Soiree bei den Arabern.
  • Die Ernte.
  • Die Ährenleserin.
  • Allee der Tuilerien im Frühling. 1865.
Marie-Anne Cupis de Camargo (1710–1770), etwa 1880 nach Nicolas Lancret

Radierungen

  • Evangelien. Zyklus von fünf Blättern (nach Alexandre Bidas „Zeichnungen zu den Evangelien“).
  • Erziehung der heiligen Jungfrau.
  • Pieta (nach Eugène Delacroix).
  • Krönung der heiligen Jungfrau (nach Dominique Papéty).
  • Mehrere Blätter nach Armand-Alexandre Leleux.
  • Die Invaliden (nach Henry Roeburn).
  • Diana im Bade (nach François Boucher).
  • Die Orangen (nach Henriette Browne).
  • Zyklus von sechs Blättern als Illustration von Laurence Sternes „Sentimental journey“.

Literatur

  • Elmar Stolpe: Hédouin, Edmond. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 70, de Gruyter, Berlin 2011, ISBN 978-3-11-023175-5, S. 539 f.
Commons: Edmond Hédouin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 1050561422 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr91024076 | VIAF: 66324914 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hédouin, Edmond
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler, Radierer, Lithograf und Illustrator
GEBURTSDATUM 16. Juli 1820
GEBURTSORT Boulogne-sur-Mer
STERBEDATUM 12. Januar 1889
STERBEORT Paris