Eduard Wolf

Dieser Artikel befasst sich mit dem Unternehmer Eduard Wolf. Zu anderen Personen siehe Eduard Wolff.

Eduard Wolf (* 27. November 1885 in Bielefeld; † 24. November 1961 in Gütersloh) war ein deutscher Unternehmer.

Leben

Wolf war kaufmännischer Leiter der Gustav Wolf Seil- und Drahtwerke GmbH & Co. in Gütersloh. Unter seiner Führung wurde das Unternehmen einer der bedeutendsten Drahtseilhersteller in Europa. Er war Vorsitzender verschiedener Wirtschaftsverbände, so ab 1928 Vorsitzender der Europäischen Drahtseilkonvention. Ab 1945 gehörte er dem Vorstand der neugegründeten Drahtseil-Vereinigung an.[1] Zudem engagierte er sich auf lokaler Ebene in mehreren Vereinen, so als Vorstandsmitglied des Vereins „Parkbad Gütersloh“.

1953 wurde er mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Für die Förderung des Ansehens der Stadt wurde er 1960 zum Ehrenbürger von Gütersloh ernannt.[2]

Einzelnachweise

  1. Drahtseil-Vereinigung e. V. – ein Verband feiert Geburtstag (Memento vom 11. November 2010 im Internet Archive)
  2. Ehrenbürger von Gütersloh

Ernennung 1882: Friedrich Wilhelm Stohlmann | 1900: Carl Zumwinkel | 1911: Wilhelm Niemöller | 1918: Wilhelm Schlüter | 1924: Emil Mangelsdorf | 1929: Wilhelm Wolf | 1932: Hugo Brinkmann | Carl Miele sen. | 1957: Thomas Plaßmann | 1960: Eduard Wolf | 1977: Carl Miele jun. | 1981: Reinhard Mohn | 1984: Willy Eichberg | 1999: Rudolf Miele | 2003: Peter Zinkann | 2009: Gerd Wixforth | 2016: Liz Mohn | 2020: Werner Gehring

Normdaten (Person): GND: 111797605X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3653147872003075170009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wolf, Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer
GEBURTSDATUM 27. November 1885
GEBURTSORT Bielefeld
STERBEDATUM 24. November 1961
STERBEORT Gütersloh