Erich Rambold

Erich Rambold (* 22. November 1937 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Kommunalpolitiker (CSU).

Rambold studierte Rechtswissenschaften und war von 1970 bis 2002 Landrat des oberbayerischen Landkreises Mühldorf am Inn.[1] Im Vorfeld der Gebietsreform setzte er sich erfolgreich für den Fortbestand seines Landkreises ein. Zeitweise war er auch ehrenamtlicher Präsident des Sparkassenverbandes Bayern.

Ehrungen

Literatur

  • Wer ist wer?: Das deutsche Who's Who, Bd. 45, 2006/2007

Einzelnachweise

  1. Wochenblatt zum 80. Geburtstag, abgerufen am 26. April 2020.
Bezirksamtmänner und Landräte des Landkreises Mühldorf a.Inn

Alois Freiherr von Audritzky (1862–1876) | Karl Wagner (1876–1886) | Max Habrunner (1886–1891) | Heinrich Schwaab (1891–1895) | Johann Baptist Loritz (1895–1900) | Benno Closner (1900–1903) | Theodor Pfülf (1903–1909) | Wilhelm Redenbacher (1909–1914) | Otto Speth (1914–1933) | Max Josef Eder (1933–1934) | August Haase (1934–1937) | Karl Häupler (1937–1938) | Heinrich Döring (1938–1945) | Karl Mayer (1945–1946) | Sebastian Gossner (1946–1952) | Albert Weggartner (1952–1970) | Erich Rambold (1970–2002) | Georg Huber (2002–2020) | Maximilian Heimerl (ab 2020)

Normdaten (Person): GND: 1060154269 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311440978 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rambold, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker (CSU)
GEBURTSDATUM 22. November 1937
GEBURTSORT Berlin