Esto-Sadok

Dorf
Esto-Sadok
Эсто-Садок
Föderationskreis Südrussland
Region Krasnodar
Stadtkreis Sotschi
Gegründet 1886
Bevölkerung 890 Einwohner
(Stand: 2010)
Höhe des Zentrums 560 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 8622
Postleitzahl 354392
Kfz-Kennzeichen 23, 93, 123
OKATO 03 426 655 001
Geographische Lage
Koordinaten 43° 41′ N, 40° 16′ O43.68472222222240.260833333333560Koordinaten: 43° 41′ 5″ N, 40° 15′ 39″ O
Esto-Sadok (Europäisches Russland)
Esto-Sadok (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Esto-Sadok (Region Krasnodar)
Esto-Sadok (Region Krasnodar)
Lage in der Region Krasnodar

Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Daten

Esto-Sadok (russisch Эсто-Садок; estnisch Eesti Aiake; wörtlich: Estnisches Gärtchen) ist ein russisches Dorf, ein Ortsteil von Sotschi (Stadtrajon Adler) in der Region Krasnodar. Das Bergdorf mit dem ausgedehnten Skigebiet Gornaja Karussel liegt am Fluss Msymta zu Füßen des Berges Aibga, 4 km nördlich des Wintersportortes Krasnaja Poljana. Es zählte bis zum Ausbau zum Hoteldorf 400 Einwohner (Zählung 2002).

Geschichte

Am Ort, an dem sich Esto-Sadok heute befindet, wohnten bis 1864 Ubychen und Sadz-Abchasen, die zusammen mit anderen Volksgruppen von der russischen Armee in das Osmanische Reich vertrieben wurden. Im Dorf sind die Ruinen einer tscherkessischen Festung erhalten.

1886 siedelten sich 36 estnische Familien an, um Landwirtschaft zu betreiben. Am 21. August 1886 kamen sie ins damals griechische Dorf Krasnaja Poljana und zogen von da weiter nach Esto-Sadok.

1912 bis 1913 wohnte der estnische Schriftsteller Anton Hansen Tammsaare in Esto-Sadok. Heute erinnert ein Museum an seinen Aufenthalt.

In Esto-Sadok gibt es touristische Einrichtungen, hauptsächlich für Wintersportler.

Die estnische Gemeinschaft ist nur noch sehr klein und stark russifiziert.

Galerie

  • Das werdende Hoteldorf auf der ersten Umstiegsebene über Esto-Sadok im Juli 2013
    Das werdende Hoteldorf auf der ersten Umstiegsebene über Esto-Sadok im Juli 2013
  • Das künftige Hotel Aibga in Esto-Sadok
    Das künftige Hotel Aibga in Esto-Sadok
  • Circus 2 und Circus 3 vom Aibga aus betrachtet.
    Circus 2 und Circus 3 vom Aibga aus betrachtet.
  • Blick auf Esto-Sadok von der Piste der Snowboard-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2014 beim Sportzentrum Alpika-Service
    Blick auf Esto-Sadok von der Piste der Snowboard-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2014 beim Sportzentrum Alpika-Service

Weblinks

Commons: Esto-Sadok – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Лица эстонской национальности (Русский Newsweek, 27. Juni 2005) (russisch)
  • Die estnische Botschaft in Moskau zum 120. Jahrestag der Besiedlung (estnisch)