European Air Express

European Air Express
Logo der European Air Express
ATR 42-300 der European Air Express
IATA-Code: EA
ICAO-Code: EAL
Rufzeichen: STARWING
Gründung: 1999
Betrieb eingestellt: 2007
Sitz: Mönchengladbach,
Deutschland Deutschland
Heimatflughafen: Verkehrslandeplatz Mönchengladbach
Unternehmensform: GmbH & Co. KG
Flottenstärke: 7
Ziele: national und kontinental
European Air Express hat den Betrieb 2007 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Die European Air Express Luftverkehrs GmbH & Co. KG (kurz EAE) war eine deutsche Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Mönchengladbach und Basis auf dem Verkehrslandeplatz Mönchengladbach.

Geschichte

Die Gründung der Gesellschaft erfolgte im Dezember 1998 nach der Ankündigung der britischen Fluggesellschaft Debonair Airways, die vom Verkehrslandeplatz Mönchengladbach aus bediente Flugverbindung nach München einzustellen. Der bisherige Deutschlandmanager der Debonair Airways, Peter Hauptvogel jr., gründete daraufhin die EAE und führte die Verbindung Mönchengladbach – München ab 8. Februar 1999 mit einer von der niederländischen Denim Air gemieteten Fokker 50 fort. Im Sommer 1999 bediente EAE kurzfristig die Strecke Mönchengladbach – Westerland. Am 11. Oktober 1999 übernahm EAE mit der Verbindung Mönchengladbach – London eine weitere, zuvor von Debonair Airways bediente Strecke.

Nachdem EAE ihre eigene Betriebslizenz erhalten hatte, baute die Gesellschaft einen eigenen Flugbetrieb auf und stellte im April 2000 zwei 46-sitzige ATR 42-300 in Dienst. Die Gesellschaft hatte die Absicht, vom Verkehrslandeplatz Mönchengladbach zahlreiche weitere neue Verbindungen zu eröffnen, u. a. nach Hamburg, Nürnberg und Berlin. Diese Pläne wurden jedoch nicht realisiert.

Durch die im September 2001 angekündigte Teilübernahme der größten deutschen Regionalfluggesellschaft Eurowings durch die Lufthansa ergaben sich für EAE neue Geschäftsfelder, die zur strategischen Neuausrichtung der EAE führten: Lufthansa und Eurowings mussten aus kartellrechtlichen Gründen einige ihrer innerdeutschen Verbindungen aufgeben. Diese am Markt eingeführten Strecken übernahm EAE. Ab Oktober 2001 wurden die Verbindungen DortmundMünchen und Paderborn/Lippstadt – München, ab März 2002 Münster/OsnabrückStuttgart und Dortmund – Stuttgart neu von EAE bedient. Von der Eurowings stießen nicht nur diese neuen Strecken zur EAE, sondern auch fünf ATR 42-300 Turbopropflugzeuge sowie das bisherige Eurowings Vorstandsmitglied Ulrich Sigmann. Unternehmensgründer Peter Hauptvogel jr. hatte die EAE bereits Ende 2000 verlassen.

Mit dieser Entwicklung einher ging die Reduzierung der Aktivitäten am Flugplatz Mönchengladbach. Dort wurde zunächst die Verbindung nach London, später auch die nach München aufgegeben. Ab 2002 engagierte sich EAE verstärkt auch am Flughafen Köln/Bonn. Von dort wurden seitdem verschiedene Flugziele bedient, u. a. Kiel, Breslau, Posen, Genf und Nürnberg.

Im Jahr 2006 waren die Aktivitäten der EAE auf die Standorte Münster/Osnabrück (vier Strecken) und Köln/Bonn (zwei Strecken) konzentriert. Damaliger Geschäftsführer von 90 Beschäftigten war Ulrich Sigmann, die Verwaltung, Reservierung und die eigene Werft befand sich nach wie vor am Flugplatz Mönchengladbach.

Am 31. Juli 2007 stellte EAE den Linienverkehr ein,[1] und zum 30. September 2007 wurde das Unternehmen vollständig aufgelöst.[2]

Flugziele

Bis Ende Juli 2007 verband EAE täglich Köln/Bonn mit Genf und Nürnberg sowie Flughafen Münster/Osnabrück mit Amsterdam, Stuttgart und Zürich.

Flotte

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)
Commons: European Air Express – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der European Air Express
  • European Air Express auf Planespotters.net

Einzelnachweise

  1. airliners.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.airliners.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. eae.aero @1@2Vorlage:Toter Link/www.eae.aero (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)
Passagiere
Größte Gesellschaften

CondorDiscover AirlinesEurowingsLufthansaLufthansa CityLineTUIfly

Kleinere Gesellschaften

AerotoursAir HamburgArcus-AirAvanti AirBaltic SeaplaneBHS AviationBin AirBMW FlugdienstBusinesswingsClipper Aviation • Deutsche Zeppelin-Reederei • FLN Frisia-LuftverkehrGerman AirwaysGFDHeli Service InternationalIAS Itzehoer AirserviceLEAV AviationLufthansa City AirlinesMHS AviationNorthern HeliCopterOFD Ostfriesischer FlugdienstPrivate WingsPTL LuftfahrtunternehmenRotorflugRWL LuftfahrtgesellschaftSundair • USC • Volkswagen AirserviceWestküstenflugWDL LuftschiffgesellschaftWiking Helikopter Service

Geschäftsflugzeugcharter

ACM Air CharterAero-Dienstair-taxi europeAir Alliance ExpressAir IndependenceAirGO Private AirlineAtlas Air ServiceCCF Manager AirlineDC AviationEFD Eisele Flugdienst • Excellent Air • FAI rent-a-jetHahn Air LinesJet Executive International CharterPADAVIATION • Platoon Aviation • Silver Cloud AirStar Wings DortmundSylt AirWindrose Air

Fracht

AerologicEuropean Air Transport LeipzigLufthansa Cargo

Ehemalige

Abacus AirAero FlightAero LloydAir BerlinAir BremenAir Cargo GermanyAir CommerzAir EvexAir Omega • Air Traffic • All-Air • Amadeus FlugdienstAntares Airtransport • Atlantis • Augsburg AirwaysAugusta AirAviaction • Azur Air • B-Air CharterBavaria FluggesellschaftBavaria GermanairBayerischer Flugdienst • Berline • Berliner SpezialflugBizairBlue Wings • Bonair • BremenflyBremerhaven Airline • Britannia Airways • CalairCargoLogic GermanyChallenge AirCirrus AirlinesCity-air GermanyCity-FlugComfort AirCondor LuftreedereiContact AirConti-FlugContinentale Deutsche LuftreedereiDauair • dba • DELAGDelta AirDeutsche Luft-ReedereiDeutsche Zeppelin-ReedereiDIX AviationDLT Deutsche Luftverkehrsgesellschaft • Eagle Aviation • Eastwest AirlinesEFS Flug-ServiceElbe AirElbeflugESS LuftfahrtunternehmenEuro City LineEuroBerlin France • European Air Express • Excellent Air • FairjetsField AviationFilder Air ServiceFLM AviationFlugdienst FehlhaberFly AlphaFox AirFTI FluggesellschaftGeneral AirGermanairGermaniaGermania ExpressGerman CargoGerman Sky AirlinesGerman WingsGermanwingsHADAG AirHamburg AirlinesHamburg AirwaysHamburg InternationalHanseflug • Hanse Express • Hapag-Lloyd ExecutiveHapag-Lloyd ExpressHapag-Lloyd FlugHelgoland AirlinesHoliday ExpressHolstenflugHössl & WinklerInterflugInterregional FluggesellschaftJetair • Jetline • Jet ConnectionKHDLTULuftfahrtgesellschaft WalterLufttransport SüdLuftverkehr Friesland HarleMSR Flug-CharterMTM AviationNightexpressNora Air Services • Nordavia • Northern Air CharterNürnberger FlugdienstOLT Express GermanyPaninternationalPhoenix Air ServicePleuger FlugdienstRAS FlugRatioflug LuftfahrtunternehmenRegio AirRegional Air ExpressRFG – RegionalflugRheingau Air ServiceRumpler LuftverkehrSaarland AirlinesS.A.T.Senator Aviation Charter • SkyTeam • Small Planet Airlines • Stuttgarter FlugdienstSüdflugSüdwestflugSunexpress DeutschlandTempelhof AirwaysTempelhof Express AirlinesThomas Cook Aviation • Transportflug • Trans-AviaTriple Alpha LuftfahrtgesellschaftVHM Schul- und CharterflugVibroairVIP-FlightsWDL AviationWirtschaftsflugXL Airways GermanyYourways

Virtuelle
Fluggesellschaften