Fanny Witt

Fanny Witt, geborene Fanny Heuser (28. März 1838 in Leer, Königreich Hannover – 20. August 1900 in Wien, Österreich-Ungarn), war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Leben

Witt, die Tochter des Schauspielers Ludwig Heuser, wagte ihren ersten theatralischen Auftritt im März 1854 in Zürich. Danach wirkte sie unter anderem in Pest, Ofen, Riga und Mitau. In den 1870er Jahren spielte sie zusammen mit ihrem Mann Julius Witt an deutschsprachigen Theatern in den USA, z. B. am Germania Theatre in New York. Wieder in Europa, bewährte sie sich hauptsächlich als Tragödin an vielen Bühnen in angesehener Stellung. Am 14. April 1890 betrat sie am Stadttheater Düsseldorf als Lona in Henrik Ibsens Stützen der Gesellschaft zum letzten Mal die Bühne. Sie starb am 20. August 1900 in Wien.

Ihre Kinder waren Carl, Hermine und Lotte Witt. Julius Straßmann, Hermines Ehemann, war ihr Schwiegersohn. Alle Vorgenannten waren ebenfalls Theaterschauspieler.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 1135, (Textarchiv – Internet Archive).

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 1069311049 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 315119031 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Witt, Fanny
ALTERNATIVNAMEN Heuser, Fanny (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Theaterschauspielerin
GEBURTSDATUM 28. März 1838
GEBURTSORT Leer
STERBEDATUM 20. August 1900
STERBEORT Wien, Österreich-Ungarn