Ferruccio Parri

Ferruccio Parri

Ferruccio Parri (* 19. Januar 1890 in Pinerolo; † 8. Dezember 1981 in Rom) war ein italienischer Politiker und, mit dem Spitznamen Maurizio, ein Partisanenchef während des Befreiungskrieges vom nazi-faschistischen Regime in Italien und Präsident des Ministerrats (Ministerpräsident).

Grabstätte Parris in Genua

Leben

Nach seiner Promotion in Italianistik nahm er am Ersten Weltkrieg teil, unterstützte in den darauffolgenden Jahren als überzeugter Antifaschist verschiedene Widerstandsgruppen und war an den Aktionen der freisozialen Gruppe Giustizia e Libertà, einem Verband, die sich von den Brüdern Carlo und Nello Rosselli anregen ließ, beteiligt. Da er die Auswanderung von Filippo Turati gefördert hatte und wegen seines Antifaschismus verbüßte er viele Jahre im Gefängnis. Während des Befreiungskrieges der Resistenza 1943–45 änderte er seinen Namen in Maurizio um und wurde zu einem Widerstandschef des Partito d’Azione, den er mitgegründet hatte. In den problematischsten Phasen des Widerstandes leitete er das Comitato di Liberazione Nazionale per l’Alta Italia (Nationales Komitee zur Befreiung Oberitaliens CLNAI) und koordinierte das vereinigte Partisanenoberkommando oder Corpo Volontari della Libertà. Am 31. Dezember 1944 wurde Ferruccio Parri in Mailand verhaftet; bei dem Versuch, ihn zu befreien, gerieten auch Edgardo Sogno und weitere Antifaschisten in Gefangenschaft.[1] Parri kam im Rahmen der Operation Sunrise frei.

Nach der Befreiung wurde Parri Ministerpräsident (vom 26. April 1945 zum 24. November im gleichen Jahr) einer nationalen Einheitsregierung, die aus Kommunisten, Azionisten, Christdemokraten, Demolaburisten (Mitgliedern des Partito Democratico del Lavoro), Sozialisten und Liberalen bestand; als die letzteren ihre politische Unterstützung zurückzogen, legte er sein Amt nieder.

In der Nachkriegszeit wurde er zum Sekretär des Partito d’Azione, aber nach dem Absturz dieser Partei in den politischen Wahlen von 1946, bei denen er nicht mehr als 1,5 % der Stimmen gewinnen konnte, verließ er sie, um zusammen mit Ugo La Malfa die Bewegung Concentrazione Democratica mitzugründen. 1948 wurde diese dem Partito Repubblicano Italiano einverleibt. 1953, gemäß der Legge truffa, stieg er aus dem PRI aus und gründete die Unità popolare mit dem Sozialdemokraten Piero Calamandrei, der entscheidend an der Aufhebung des neuen Wahlgesetzes beteiligt war.

Staatspräsident Giuseppe Saragat ernannte ihn 1963 zum senatore a vita (Senator auf Lebenszeit). Er war Teil der Gruppe der Sinistra Indipendente, der er lange Zeit vorstand.

Das Institut zur Geschichte des Widerstandes in der Region Emilia-Romagna in Bologna – Istituto storico Parri – trägt seinen Namen[2], auch die Bibliothek des Istituto nazionale per la storia del movimento di liberazione (INSMLI) in Mailand[3].

Literatur

  • Luca Polese Remaggi: Parri, Ferruccio. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 81: Pansini–Pazienza. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2014.

Weblinks

Commons: Ferruccio Parri – Sammlung von Bildern und Audiodateien
  • Eintrag zu Ferruccio Parri. senato.it – I Legislatura 1948–1953 (italienisch)
  • Ferruccio Parri auf Camera dei Deputati – Portale storico (italienisch)
  • Parri, Ferruccio. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom. Abgerufen am 15. November 2021.
  • Veröffentlichungen von und über Ferruccio Parri. OPAC des Servizio Bibliotecario Nazionale
  • Normeintrag über Ferruccio Parri. Servizio Bibliotecario Nazionale

Einzelnachweise

  1. Charles F. Delzell: I nemici di Mussolini. Storia della Resistenza armata al regime fascista. Rom 2013 (englischsprachiges Original 1961), S. 394.
  2. https://www.istitutoparri.eu
  3. https://www.insmli.it/parrimilano
Präsidenten des Ministerrats des Königreichs Italien von 1861 bis 1946

Camillo Benso von Cavour | Bettino Ricasoli | Urbano Rattazzi | Luigi Carlo Farini | Marco Minghetti | Alfonso La Marmora | Bettino Ricasoli (2.) | Urbano Rattazzi (2.) | Luigi Federico Menabrea (1.–3.) | Giovanni Lanza | Marco Minghetti (2.) | Agostino Depretis | Benedetto Cairoli | Agostino Depretis (3.) | Benedetto Cairoli (2.–3.) | Agostino Depretis (4.–8.) | Francesco Crispi (1.–2.) | Antonio Starabba di Rudinì | Giovanni Giolitti | Francesco Crispi (3.–4.) | Antonio Starabba di Rudinì (2.–5.) | Luigi Pelloux (1.–2.) | Giuseppe Saracco | Giuseppe Zanardelli | Giovanni Giolitti (2.) | Tommaso Tittoni | Alessandro Fortis | Sidney Sonnino | Giovanni Giolitti (3.) | Sidney Sonnino (2.) | Luigi Luzzatti | Giovanni Giolitti (4.) | Antonio Salandra | Paolo Boselli | Vittorio Emanuele Orlando | Francesco Saverio Nitti | Giovanni Giolitti (5.) | Ivanoe Bonomi | Luigi Facta | Benito Mussolini (Duce) | Pietro Badoglio (prov.) | Ivanoe Bonomi (2.–3.) | Ferruccio Parri | Alcide De Gasperi

Innenminister des Königreichs Italien von 1861 bis 1946

Marco Minghetti | Bettino Ricasoli | Urbano Rattazzi | Ubaldino Peruzzi | Giovanni Lanza | Giuseppe Natoli | Desiderio Chiaves | Bettino Ricasoli (2.) | Urbano Rattazzi (2.) | Filippo Antonio Gualterio | Carlo Cadorna | Gerolamo Cantelli | Luigi Ferraris | Antonio Starabba di Rudinì | Giovanni Lanza (2.) | Gerolamo Cantelli (2.) | Giovanni Nicotera | Francesco Crispi | Agostino Depretis | Giuseppe Zanardelli | Agostino Depretis (2.) | Tommaso Villa | Agostino Depretis (3.) | Francesco Crispi (2.) | Giovanni Nicotera (2.) | Giovanni Giolitti | Francesco Crispi (3.) | Antonio Starabba di Rudinì (2.) | Luigi Pelloux | Giuseppe Saracco | Giovanni Giolitti (2.) | Giuseppe Zanardelli (2.) | Giovanni Giolitti (3.) | Tommaso Tittoni | Alessandro Fortis | Sidney Sonnino | Giovanni Giolitti (4.) | Sidney Sonnino (2.) | Luigi Luzzatti | Giovanni Giolitti (5.) | Antonio Salandra | Vittorio Emanuele Orlando | Francesco Saverio Nitti | Giovanni Giolitti (6.) | Ivanoe Bonomi | Luigi Facta | Paolino Taddei | Benito Mussolini | Luigi Federzoni | Benito Mussolini (2.) | Bruno Fornaciari | Umberto Ricci | Vito Reale | Ivanoe Bonomi (2.) | Ferruccio Parri | Giuseppe Romita

Normdaten (Person): GND: 120206676 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82223469 | VIAF: 49276789 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Parri, Ferruccio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Politiker und Ministerpräsident
GEBURTSDATUM 19. Januar 1890
GEBURTSORT Pinerolo, Italien
STERBEDATUM 8. Dezember 1981
STERBEORT Rom, Italien