Fiat Duna

Fiat
Fiat Duna Weekend (1987–1991)
Fiat Duna Weekend (1987–1991)
Fiat Duna Weekend (1987–1991)
Duna
Verkaufsbezeichnung: Duna
Produktionszeitraum: 1987–2000
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Kastenwagen
Motoren: Ottomotoren:
1,1–1,3 Liter
(43–49 kW)
Dieselmotoren:
1,7 Liter (44 kW)
Länge: 4037 mm
Breite: 1555 mm
Höhe: 1440–1450 mm
Radstand: 2361,5 mm
Leergewicht: 850–950 kg
Vorgängermodell 127 Berlina/Panorama
Nachfolgemodell Siena, Palio (Kombi)

Der Fiat Duna war ein Pkw-Modell des italienischen Automobilherstellers Fiat. Es wurde von Anfang 1987 bis Ende 2000 produziert.

Der Duna basierte auf der verlängerten Plattform des Uno. Er unterschied sich vom Uno äußerlich durch sein Stufenheck, seitliche Blechsicken (wie beim Fiorino), die höhere, über die Kotflügel reichende Motorhaube, unter der das Reserverad Platz hatte[1] und durch den Chromschmuck. Die Hinterradaufhängung an trapezförmigen Querlenkern und Dämpferbeinen statt der Verbundlenkerachse des Uno geht auf den Fiat 128 zurück. Produziert wurde der Duna in Italien, in Argentinien (bis 2000) und in Brasilien (bis 1995) als Fiat Premio. Als Premio war er auch als zweitürige Limousine erhältlich.

Wesentlich zum Erfolg des Duna beigetragen hat sein für diese Fahrzeugklasse großer Kofferraum. In Italien wurde der Duna Kombi für den gewerblichen Einsatz auch mit drei Türen als Fiat Penny verkauft, auf dem britischen Markt als Fiat Citivan. Die hinteren Seitenscheiben waren bei diesem Modell durch Bleche ersetzt worden; der durchgängige Laderaum wurde zudem vom Fahrerraum durch ein Schutzgitter abgetrennt. Es gab ihn mit einem 1,1-Liter-Ottomotor mit 43 kW (58 PS) oder einem 1,7-Liter-Dieselmotor mit 44 kW (60 PS).

Die Kombivariante hieß zunächst Duna Weekend, wurde nach der Einstellung der Limousine Ende 1991 allerdings in Fiat Elba umbenannt. Der Elba wurde in Italien später unter dem Markennamen Innocenti angeboten. Nach Deutschland kam der Duna nicht.

  • Fiat Duna Stufenheck (1987–1991)
    Fiat Duna Stufenheck (1987–1991)
  • Fiat Premio als zweitürige Limousine
    Fiat Premio als zweitürige Limousine
  • Fiat Penny
    Fiat Penny
Commons: Fiat Duna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Fiat Elba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://s.car.info/image_files/1920/fiat-duna-4-door-front-side-sofiero-classic-2018-1-567416.jpg Duna mit geöffneter Motorhaube
Automodelle von Fiat

Aktuelle Modelle (Europa): 500 | 500e | 500X | 500 Abarth | 500e Abarth | 600 | Aegea | Doblò | Ducato | Fiorino | Grande Panda | Pandina | Scudo | Tipo | Titano | Topolino | Ulysse

Aktuelle Modelle (weitere, weltweit): Argo | Cronos | Fastback | Fiorino | Mobi | Practico | Pulse | Strada | Toro

Historische Pkw seit 1945: 500 | 500L | 500 Moretti Coupé | 600 | 600 Savio Jungla | 770 | 850 N | 850 Coupé | 850 Spider | 1100 | 1100 TV Trasformabile | 1200 Gran Luce | 1200 Granluce Trasformabile | 1300 | 1400 | 1500 | 1500 Cabriolet | 1600 S Cabriolet | 1800 | 1900 | 2100 | 2300 | 2300 S Coupé | 124 | 124 Coupé | 124 Spider | 124 Spider (2016) | 125 | 126 | 126 BIS | 127 | 128 | 130 | 130 Coupé | 131 Mirafiori | 132 | 133 | 147 | Albea | Argenta | Barchetta | Brava | Bravo | Brío | Cinquecento | Coupé | Croma (I II) | Dino | Duna | Elba | Freemont | Fullback | Grand Siena | Idea | Linea | Marea | Mille | Multipla | Oggi | Ottimo | Palio | Panda | Panorama | Perla | Petra | Premio | Punto (I II III) | Qubo | Regata | Ritmo | Sedici | Seicento | Siena | Strada | Súper Europa | Stilo | Tempra | Tipo | Uno (I II) | Viaggio | Weekend | X1/9

Historische Nutzfahrzeuge: 24 HP | 18-24 HP | 28-40 HP | Tipo 1F | Tipo 2F | 505F | 507F | 508F | 508 CM | 1100F/1100 ELR | 615 | Campagnola | 600 T | 1100 T | 850 T | 616 | 238 | 241 | 242 | 900 | Daily | Talento | Penny | Marengo

Historische Lkw und Reisebusse: 15-17 | 18 | 20 | SPA 25C | 160 | 170 | 180 | 190 | 300 | 306 | 370 | 405 | 410 | 421 | 470 | 603 | 605 | 614 | 618 | 619 | 621 | 626 | 632/633 | 634 | 639 | 640 | 642 | 643 | 645 | 650 | 656F | 666 | 666RN | 668F | 670 | 671 | 672F | 672RN | 673 | 680 | 680RN | 682 | 682 RN | 683 | 684 | 690 | 691 | 697 | 2401 Cansa | 2411 Cansa | 2411/1 Cansa | 2472 Viberti | 6640A | X-Serie | Z-Serie

Historische Pkw 1899–1945: 3,5 HP | 6 HP | 8 HP | 10 HP | 12 HP | 16-24 HP | 18-24 HP | 24-32 HP | 24-40 HP | 28-40 HP | 35-45 HP | 50 HP | 60 HP | Tipo 1 | Tipo 2 | Tipo 3 | Tipo 4 | Tipo 5 | Tipo 6 | Tipo 0 | 70 | 500 Topolino | 501 | 502 | 503 | 505 | 507 | 508 Balilla | 509 | 510 | 512 | 514 | 515 | 518 Ardita | 519 | 520 | 520 Superfiat | 521 | 522 | 524 | 525 | 527 | 1100 Balilla | 1500 | 2800

Konzeptfahrzeuge und Prototypen: Abarth 030 | City Car | Downtown | Ecobasic | ESV | Mefistofele | Phylla | Panda Hydrogen | Projekt U60 | Trepiùno | Turbina | X1/23

Rennwagen: 130 HP | 124 Abarth Rally | 131 Abarth Rally | 801 | 802 | 803 | 804 | 805 | 806 | 8V | Abarth 124 Rallye | Lombardi GP | S 57 | S 61 | S 74 | S 76

Normdaten (Sachbegriff): GND: 1166351157 (lobid, OGND, AKS)