Friedrich Fernow

Friedrich Eduard Fernow (* 10. November 1818 in Gumbinnen, Ostpreußen; † 20. oder 23. März 1890 auf Gut Kuglacken bei Wehlau, Ostpreußen)[1] war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter.

Leben

Fernow studierte an der Albertus-Universität Königsberg Rechtswissenschaft und wurde 1836 Mitglied des Corps Littuania.[2] Er besaß ein Rittergut auf Kuglacken im Landkreis Wehlau. 1852–1855 vertrat er den Wahlkreis Königsberg 4 (Kreis Wehlau – Kreis Labiau) im Preußischen Abgeordnetenhaus. Für die Nationalliberale Partei und den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Königsberg 2 saß er 1871–1878 im Reichstag (Deutsches Kaiserreich).[3]

Siehe auch

  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (1. Wahlperiode)
  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (2. Wahlperiode)
  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (3. Wahlperiode)

Literatur

  • Hermann Kalkoff (Hrsg.): Nationalliberale Parlamentarier 1867–1917 des Reichstages und der Einzellandtage. Schriftenvertriebsstelle der nationalliberalen Partei Deutschlands, Berlin 1917
  • Bernd Haunfelder: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849–1867 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 5). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5181-5.
  • Historisch-Politisches Jahrbuch von 1880
  • Friedrich Fernow in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Friedrich Fernow. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Bernd Haunfelder: Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch. Aschendorff Verlag, Münster 2004, ISBN 3-402-06614-9, S. 134.
  2. Kösener Korpslisten 1910, 140/132
  3. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 2.
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Regierungsbezirk Königsberg 2

Friedrich Karl von Preußen (1867) | Franz August Eichmann (1867–1871) | Friedrich Fernow (1871–1878) | Hermann von Knobloch (1878–1879) | Gustav von Heyer (1879–1881) | Kurt von Saucken-Tarputschen (1881–1884) | Werner von Gustedt-Lablacken (1884–1898) | Ludwig von Massow-Parnehnen (1898–1907) | Leberecht Arendt (1907–1910) | Richard Wagner (1910–1912) | Ludwig von Massow-Parnehnen (1912–1914) | Richard Wagner (1912–1918)

Normdaten (Person): GND: 133292401 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 55332639 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fernow, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Fernow, Friedrich Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rittergutsbesitzer, MdHdA, MdR
GEBURTSDATUM 10. November 1818
GEBURTSORT Gumbinnen, Ostpreußen
STERBEDATUM 20. März 1890 oder 23. März 1890
STERBEORT Gut Kuglacken bei Wehlau