Handball-Panamerikameisterschaft der Frauen 2015

Handball-Panamerikameisterschaft der Frauen 2015
Anzahl Nationen 12
Amerikameister Brasilien Brasilien (9. Titel)
Austragungsort Kuba Kuba
Eröffnungsspiel 21. Mai 2015
Endspiel 28. Mai 2015
Spiele   42

Die Handball-Panamerikameisterschaft der Frauen 2015 fand vom 21. Mai bis zum 28. Mai 2015 in Kuba statt. Veranstalter war die Pan-American Team Handball Federation (PATHF). Brasilien verteidigte seinen Titel.

Teilnehmer

Gruppe A Gruppe B
Brasilien Brasilien Argentinien Argentinien
Paraguay Paraguay Uruguay Uruguay
Venezuela Venezuela Mexiko Mexiko
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kuba Kuba
Puerto Rico Puerto Rico Guatemala Guatemala
Gronland Grönland Chile Chile

Austragungsort

  • Havanna

Vorrunde

In der Vorrunde spielten die zwölf Mannschaften in zwei Gruppen, die aus jeweils sechs Teams bestanden. Innerhalb einer Gruppe trat jedes Team einmal gegen jedes andere Team an. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale.

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Brasilien Brasilien 5 5 0 0 156 : 079 10
2 Puerto Rico Puerto Rico 5 3 1 1 123 : 135 07
3 Paraguay Paraguay 5 3 0 2 132 : 129 06
4 Gronland Grönland 5 1 1 3 110 : 132 03
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5 1 0 4 102 : 124 02
6 Venezuela Venezuela 5 0 2 3 113 : 137 02
21. Mai 2015
09:00 Venezuela Venezuela Puerto Rico Puerto Rico 25:25 (10:13)
11:00 Paraguay Paraguay Gronland Grönland 25:18 (09:10)
13:00 Brasilien Brasilien Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 28:14 (12:09)
22. Mai 2015
09:00 Gronland Grönland Venezuela Venezuela 26:26 (13:10)
11:00 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Paraguay Paraguay 24:25 (12:11)
15:00 Puerto Rico Puerto Rico Brasilien Brasilien 15:35 (07:16)
23. Mai 2015
09:00 Brasilien Brasilien Gronland Grönland 32:12 (18:06)
11:00 Paraguay Paraguay Venezuela Venezuela 31:26 (14:10)
13:00 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Puerto Rico Puerto Rico 20:23 (08:09)
24. Mai 2015
09:00 Paraguay Paraguay Puerto Rico Puerto Rico 29:33 (14:13)
11:00 Gronland Grönland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 28:22 (14:14)
15:00 Venezuela Venezuela Brasilien Brasilien 16:33 (08:16)
25. Mai 2015
09:00 Puerto Rico Puerto Rico Gronland Grönland 27:26 (11:13)
11:00 Venezuela Venezuela Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 20:22 (10:08)
13:00 Brasilien Brasilien Paraguay Paraguay 28:22 (14:12)

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Kuba Kuba 5 5 0 0 192 : 100 10
2 Argentinien Argentinien 5 4 0 1 172 : 088 08
3 Mexiko Mexiko 5 2 1 2 145 : 149 05
4 Uruguay Uruguay 5 2 1 2 142 : 156 05
5 Chile Chile 5 1 0 4 133 : 149 02
6 Guatemala Guatemala 5 0 0 5 066 : 208 00
21. Mai 2015
15:00 Uruguay Uruguay Chile Chile 29:27 (13:13)
18:30 Argentinien Argentinien Kuba Kuba 23:24 (10:15)
20:30 Mexiko Mexiko Guatemala Guatemala 34:15 (17:06)
22. Mai 2015
13:00 Mexiko Mexiko Chile Chile 30:24 (15:11)
17:00 Argentinien Argentinien Guatemala Guatemala 48:06 (24:03)
19:00 Kuba Kuba Uruguay Uruguay 44:19 (18:10)
23. Mai 2015
15:00 Argentinien Argentinien Chile Chile 31:20 (16:08)
17:00 Uruguay Uruguay Mexiko Mexiko 37:37 (20:16)
19:00 Kuba Kuba Guatemala Guatemala 47:12 (22:06)
24. Mai 2015
13:00 Mexiko Mexiko Argentinien Argentinien 23:36 (08:20)
17:00 Uruguay Uruguay Guatemala Guatemala 42:14 (19:06)
19:00 Chile Chile Kuba Kuba 26:40 (14:22)
25. Mai 2015
15:00 Argentinien Argentinien Uruguay Uruguay 34:15 (17:07)
17:00 Guatemala Guatemala Chile Chile 19:36 (10:16)
19:00 Mexiko Mexiko Kuba Kuba 20:37 (11:21)

Platzierungsspiele und Finalrunde

Neben den jeweils besten beiden Mannschaften jeder Gruppe, die das Halbfinale bestritten, trugen die übrigen Teams Platzierungsspiele aus.

Halbfinalspiele um die Plätze 9 bis 12

27. Mai 2015
09:00 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Guatemala Guatemala 37:16 (14:09)
11:00 Chile Chile Venezuela Venezuela 35:28 (14:15)

Spiel um Platz 11

28. Mai 2015
09:00 Guatemala Guatemala Venezuela Venezuela 19:32 (08:13)

Spiel um Platz 9

28. Mai 2015
11:00 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Chile Chile 22:28 (06:11)

Halbfinalspiele um die Plätze 5 bis 8

27. Mai 2015
13:00 Paraguay Paraguay Uruguay Uruguay 23:28 (12:13)
17:00 Mexiko Mexiko Gronland Grönland 17:19 (08:09)

Spiel um Platz 7

28. Mai 2015
13:00 Paraguay Paraguay Mexiko Mexiko 30:24 (15:12)

Spiel um Platz 5

28. Mai 2015
17:00 Uruguay Uruguay Gronland Grönland 27:21 (11:12)

Halbfinale

27. Mai 2015
15:00 Brasilien Brasilien Argentinien Argentinien 26:15 (16:05)
17:00 Kuba Kuba Puerto Rico Puerto Rico 32:26 (19:13)

Spiel um Platz 3

28. Mai 2015
15:00 Argentinien Argentinien Puerto Rico Puerto Rico 33:16 (14:08)

Finale

28. Mai 2015
19:00 Brasilien Brasilien Kuba Kuba 26:22 (13:11)

Endstand

Pl. Team
1. Brasilien Brasilien
2. Kuba Kuba
3. Argentinien Argentinien
4. Puerto Rico Puerto Rico
5. Uruguay Uruguay
6. Gronland Grönland
7. Paraguay Paraguay
8. Mexiko Mexiko
9. Chile Chile
10. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
11. Venezuela Venezuela
12. Guatemala Guatemala

All-Star-Team

Samira Rocha Brasilien   Jéssica Oliveira Brasilien   Gleinys Reyes Kuba
  Jaqueline Anastácio Brasilien   Nathaly Ceballo Puerto Rico  
    Antonela Mena Argentinien    
    Eyatne Rizo Kuba    
  • Verbandsseite PATHF
Handballmeisterschaften in Amerika und der Karibik (NACHC, PATHF, SCAHC)

Nordamerikanische und karibische Meisterschaft der Männer:  Mexiko Mexiko-Stadt 2014 • Mexiko Mexiko-Stadt 2018 • Mexiko Mexiko-Stadt 2022 • Mexiko Mexiko-Stadt 2024

Nordamerikanische und karibische Meisterschaft der Frauen:  Puerto Rico Salinas 2015 • Puerto Rico Río Grande 2017 • Mexiko Mexiko-Stadt 2019 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elgin 2021 • Gronland Nuuk 2023

Süd- und zentralamerikanische Meisterschaft der Männer:  Brasilien Maringá 2020 • Brasilien Recife 2022 • Argentinien Buenos Aires 2024

Süd- und zentralamerikanische Meisterschaft der Frauen:  Brasilien Maceió 2018 • Paraguay Asunción 2021 • Argentinien Buenos Aires 2022

Panamerikameisterschaften der Männer:  Mexiko Mexico-Stadt 1980 • Argentinien Buenos Aires 1981 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colorado Springs 1983 • Brasilien Manaus 1985 • Kuba Pinar del Río 1989 • Brasilien Santa Maria 1994 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colorado Springs 1996 • Kuba Havanna 1998 • Brasilien São Bernardo do Campo 2000 • Argentinien José León Suárez 2002 • Chile Santiago de Chile 2004 • Brasilien Aracaju 2006 • Brasilien São Carlos 2008 • Chile Santiago de Chile 2010 • Argentinien Burzaco 2012 • Uruguay Canelones 2014 • Argentinien Buenos Aires 2016 • Gronland Nuuk 2018

Panamerikameisterschaften der Frauen:  Brasilien Novo Hamburgo 1986 • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colorado Springs 1989 • Brasilien Maringá 1991 • Brasilien Poços de Caldas 1997 • Argentinien Buenos Aires 1999 • Brasilien Aracaju 2000 • São Bernardo do Campo 2003 • São Bernardo do Campo 2005 • Santo Domingo 2007 • Chile Santiago de Chile 2009 • São Bernardo do Campo 2011 • Dominikanische Republik Santo Domingo 2013 • Kuba Havanna 2015 • Argentinien Buenos Aires 2017