Hermann Linkenbach

Hermann Linkenbach (1928)

Hermann Linkenbach (* 8. April 1889 in Barmen, heute Wuppertal; † 29. Juni 1959 in Hamburg[1]) war ein deutscher Reiter und Generalmajor der Wehrmacht.

Leben

Hermann Linkenbach trat am 1. April 1909 als Fahnenjunker in die Armee ein und wurde am 22. August 1910 mit Patent von 22. August 1908 im Ulanen-Regiment 14 Leutnant. Am 27. Januar 1918 wurde er zum Rittmeister befördert.[2]

Nach dem Krieg wurde er in die Reichswehr übernommen. 1928[2]/1930[3] war er im Stab des 4. Reiter-Regiments. Am 1. Februar 1931 zum Major befördert, war er im gleichen Jahr im Stab der 14. Reiter-Regiments.[4] Am 1. Juli 1934 wurde er zum Oberstleutnant befördert.

Zusammen mit Carl-Friedrich von Langen auf Draufgänger und Eugen von Lotzbeck auf Caracalla gewann er mit Gimpel die Goldmedaille mit der Mannschaft im Dressurreiten bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam. Im Einzel erreichte er den 6. Platz.

Am 1. Juli 1936 übernahm er das Kommando über die Wehrkreisremonteschule Großenhain, wurde in dieser Position erat am 1. August 1936 zum Oberst und am 1. August 1941 zum Generalmajor befördert. Ab 1. Oktober 1943 war er Stabsoffizier für Reit- und Fahrwesen bei der Heeresgruppe E. Im April 1945 wurde er Kommandant von Triest.

Nach dem Krieg wohnte er in Stade.

  • Hermann Linkenbach in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Literatur

  • Wolf Keilig: Das deutsche Heer 1939–1945. Gliederung, Einsatz, Stellenbesetzung. Band 2, Podzun, Bad Nauheim 1956, 211, S. 200.

Einzelnachweise

  1. Sterberegister des Standesamtes Hamburg-Nord Nr. 1139/1959.
  2. a b Rangliste des Deutschen Reichsheeres. E. S. Mittler & Sohn., 1928, S. 136. 
  3. Reichswehrministerium: Rangliste des deutschen Reichsheeres. E. S. Mittler & Sohn., 1930, S. 54. 
  4. Reichswehrministerium: Rangliste des deutschen Reichsheeres. E. S. Mittler & Sohn., 1931, S. 62. 

1928: (Deutsches Reich GER) von Langen, Linkenbach, von Lotzbeck | 1932: (Dritte Französische Republik FRA) Jousseaume, Lesage, Marion | 1936: (Deutsches Reich NS GER) Gerhard, Pollay, von Oppeln-Bronikowski | 1948: (Frankreich 1946 FRA) Buret, Jousseaume, Saint-Fort Paillard | 1952: (SchwedenSchweden SWE) Boltenstern jr., Persson, Saint Cyr | 1956: (SchwedenSchweden SWE) Boltenstern jr., Persson, Saint Cyr | 1964: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA) Boldt, Klimke, Neckermann | 1968: (Deutschland BR FRG) Linsenhoff, Klimke, Neckermann | 1972: (Sowjetunion 1955 URS) Kalita, Kisimow, Petuschkowa | 1976: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Boldt, Grillo, Klimke | 1980: (Sowjetunion 1955 URS) Kowschow, Wira Missewytsch, Ugrjumow | 1984: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Klimke, Krug, Sauer | 1988: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Linsenhoff, Klimke, Theodorescu, Uphoff | 1992: (Deutschland GER) Balkenhol, Theodorescu, Uphoff, Werth | 1996: (Deutschland GER) Balkenhol, Schaudt, Theodorescu, Werth | 2000: (Deutschland GER) Capellmann, Salzgeber, Simons, Werth | 2004: (Deutschland GER) Kemmer, Salzgeber, Schaudt, Schmidt | 2008: (Deutschland GER) Kemmer, Capellmann, Werth | 2012: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Dujardin, Hester, Bechtolsheimer | 2016: (Deutschland GER) Rothenberger, Schneider, Bröring-Sprehe, Werth | 2020: (Deutschland GER) Schneider, Werth, von Bredow-Werndl

Normdaten (Person): GND: 1034937014 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 302299133 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Linkenbach, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Reiter
GEBURTSDATUM 8. April 1889
GEBURTSORT Barmen, heute Wuppertal
STERBEDATUM 29. Juni 1959
STERBEORT Hamburg