Honda NT 1100

Honda
NT 1100
Hersteller Honda Motor Co., Ltd.
Produktionszeitraum ab 2021
Klasse Motorrad
Bauart Tourer
Motordaten
flüssigkeitsgekühlter Reihenmotor mit zwei Zylindern
Hubraum (cm³) 1084[1]
Leistung (kW/PS) 75/102 bei 7250 min−1
Drehmoment (N m) 104 bei 6250 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 200[2]
Getriebe 6 Gänge
Antrieb Kette[3]
Bremsen vorn Ø 298 mm Doppelscheibenbremsen
hinten Ø 245 mm Scheibenbremse
Radstand (mm) 1535
Maße (L × B × H, mm): 2240 × 865 × 1360[4]
Sitzhöhe (cm) 82,0
Leergewicht (kg) 238
Vorgängermodell Honda NT 700 V Deauville

Die NT 1100 ist ein Motorrad des Fahrzeugherstellers Honda. Es fällt in die Klasse der Tourer.

Technische Daten

Der Motor ist gegenüber der Honda CRF 1100 L Africa Twin leicht abgewandelt.[5] Die NT 1100 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Kraftübertragung

Die NT 1100 hat ein Schaltgetriebe mit sechs Gängen, auf Wunsch als Doppelkupplungsgetriebe (Honda-Bezeichnung Dual Clutch Transmission, DCT)[2] bei 10 kg mehr Gewicht. Anders als beim letzten NT-Modell, der Honda NT 700 V Deauville, wird die Motorkraft nicht von einer Kardanwelle, sondern mit einer Kette an das Hinterrad übertragen.[5]

Kraftstoffversorgung

Der Kraftstofftank fasst 20,4 l. Legt man den vom Hersteller angegebenen WMTC-Verbrauch von 5 Liter/100 km[6] beziehungsweise Testverbräuche (mit Doppelkupplungsgetriebe) bis 6 Liter/100 km[7][8][9] zugrunde, ergibt sich eine Reichweite von etwa 330 bis 400 km. Zur Abgasnachbehandlung hat die NT 1100 einen geregelten Katalysator.[5]

Fahrwerk

Das Fahrwerk baut auf einem Stahlrohrrahmen mit angeschraubtem Aluminiumheck auf, ebenfalls ähnlich der CRF 1100 L Africa Twin.[8][5]

Weblinks

Commons: Honda NT 1100 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Vorstellung der NT 1100 bei heise.de
  • NT 1100 Internetseite des Herstellers

Einzelnachweise

  1. Ingo Gach: Technische Daten Honda NT 1100. In: heise.de. 12. November 2021, abgerufen am 14. August 2022. 
  2. a b Fahrbericht Honda NT 1100: Die Rückkehr des Reise-Bikes. In: motor-traffic.de. 17. November 2021, abgerufen am 14. August 2022. 
  3. Jens Kratschmar: Honda NT 1100 2022: Das Anti-Adventure-Bike von Honda für 13.500 Euro. In: motorradonline.de. 29. November 2021, abgerufen am 14. August 2022. 
  4. nastynils: Die neue Honda NT1100 im Praxistest. In: 1000ps.de. 22. Mai 2022, abgerufen am 14. August 2022. 
  5. a b c d Ingo Gach: Vorstellung Honda NT 1100: Auf die sanfte Tour. In: heise.de. 12. November 2021, abgerufen am 14. August 2022. 
  6. Technische Daten – NT1100 – Tourer. In: honda.de. Abgerufen am 14. August 2022. 
  7. Fahrbericht Honda NT 1100: Die Rückkehr des Reise-Bikes. In: motor-traffic.de. 17. November 2021, abgerufen am 14. August 2022. 
  8. a b Ralf Bielefeldt: Honda NT1100 im Test – Entspannter Reisen. In: motorradundreisen.de. 12. November 2021, abgerufen am 14. August 2022. 
  9. Jens Schultze: Honda NT 1100 – Reisetourer mit Offroad-Genen. In: nippon-classic.de. 17. November 2021, abgerufen am 14. August 2022. 
Aktuelle Honda-Krafträder

Zurzeit (Mai 2024) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:

Naked Bikes/Allrounder: CB 750 Hornet | CB 1000 R | CB 650 R | CL 500 | CB 500 Hornet | CB 125 R |

Supersportler: CBR 1000 RR Fireblade | CBR 650 R | CBR 600 R | CBR 500 R

Tourer und Sporttourer: GL 1800 Gold Wing | NT 1100

Enduros und Reiseenduros: CRF 1100 L Africa Twin | NC 750 X | NX 500 | CRF 300 L | CRF 300 Rally | XL 750 Transalp |

Cruiser: CMX 500 Rebel CMX 1100 Rebel

Leichtkrafträder: CB 125 F | CB 125 R | DAX 125 | Monkey | MSX 125 Grom | Super Cub C125

Motorroller: EM 1 e | ADV 350 | SH 350i | SH 150i | SH 125i | Forza 125 | Forza 350 | Forza 750 | PCX 125 | Vision 110 | SH Mode

Cross: CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 150 R | CRF 125 F | CRF 110 F | CRF 50 F

Trial: Montesa COTA 4RT 301RR | Montesa Cota 260 R | Montesa 4 RIDE

Siehe auch Liste der Honda-Motorräder