Honda Quintet

Honda
Rover Quintet (Australien, 1980–1985)
Rover Quintet (Australien, 1980–1985)
Rover Quintet (Australien, 1980–1985)
Quintet
Produktionszeitraum: 1980–1985
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotor: 1,6 Liter (59 kW)
Länge: 4110 mm
Breite: 1615 mm
Höhe: 1355 mm
Radstand: 2360 mm
Leergewicht: 900 kg
Vorgängermodell keines
Nachfolgemodell Honda Integra

Der Honda Quintet ist ein Modell der Kompaktklasse, das von 1980 bis 1985 angeboten wurde.

Modellgeschichte

Das Fahrwerk des Quintets basierte auf dem des Honda Civic. Motor und Getriebe entstammten dem Honda Accord der 2. Generation. Der 5-Türer war anfänglich mit einem 1.6-Liter-Vergasermotor (80 PS) ausgestattet. Später gab es die verbesserte Modellvariante EX mit leicht geänderter Optik.[1] Die Verkaufsbezeichnung in Japan war Honda Quint. In Australien wurde das Fahrzeug als Rover Quintet verkauft.[2] Es war das erste Mal, dass ein Honda-Modell als ein Rover vermarktet wurde.[3] Nachfolger wurde 1985 der Honda Integra.

Weblinks

  • Australische Seite über den Rover Quintet (englisch)
  • Webseite über den Rover Quintet (englisch)
  • Classic Car Review (englisch)

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento vom 3. August 2017 im Internet Archive)
  2. Archivierte Kopie (Memento vom 4. August 2017 im Internet Archive)
  3. http://www.aronline.co.uk/marques/honda/australia-rover-quintet/
Honda (Automodelle)

Aktuelle Modelle, Europa: Civic | Civic Type R | CR-V | e:Ny1 | HR-V | Jazz | ZR-V

Aktuelle nicht in Europa angebotene Modelle
Accord (10. Gen.) | Accord (11. Gen.) | Amaze | Avancier | Breeze | Brio | BR-V | City | Crider | e:NP1 | e:NP2 | e:NS1 | e:NS2 | Elevate | Elysion | Envix | Freed | Inspire | Integra | Life | Mobilio | N-Box | N-One | N-Van | N-WGN | Odyssey | Odyssey Nordamerika | Passport | Pilot | Prologue | Ridgeline | StepWGN | Vezel | UR-V | WR-V | XR-V | Ye P7 | Ye S7

Ausgelaufene Modelle
1300 | 145 | 360 | Accord (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) | Acty | Airwave | Ascot | Avancier | Beat | Capa | Civic (Generationen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10) | Civic IMA | Civic Shuttle | Clarity | Concerto | Crosstour | Crossroad 1 | Crossroad 2 | CRX | CR-Z | Domani | e | Element | EV Plus | FCX | Fit Aria | Fit Shuttle | FR-V | Gienia | Greiz | Horizon | Insight | Integra Type R | Jade | Jazz (SUV) | L | L700 | Life | Lagreat | Legend | LN | Logo | Mobilio Spike | N360 | N400 | N600 | NSX | NSX (2016) | Orthia | Partner | Passport | Prelude | Quintet | Rafaga | S360 | S500 | S600 | S660 | S800 | S2000 | Saber | Spirior | Shuttle | Stream | Street (Van) | S-MX | That’s | TN 360 | T360 | Horizon | Today | Tourmaster | Torneo | Vamos | Vigor | Z | Zest

Rover-Modelle

1904–1940: 6 | 6/21 | 8 | 9/20 | 10 | 10-12 | 10/25 | 12 | 12/14 | 14 | 14/45 | 15 | 16 | 16-20 | 16/50 | 18 | 20 | Knight | Meteor 16 | Meteor 20 | Pilot 12 | Pilot 14 | Speed 14 | Speed 16 | Speed 20 | Speed Pilot

1945–2005: 10 | 12 | 14 | 16 | Freight Rover Sherpa | Freight Rover 200-300 | 25 | 45 | 75 | 100er-Serie | 200er-Serie | 400er-Serie | 600er-Serie | 800er-Serie | City Rover | Metro | P3 | P4 | P5 | P6 | Quintet | SD1 | Streetwise

Prototypen: Rover-Alvis P6-BS | Rover-B.R.M. | JET 1 | MI | T2 | T3 | T4