Isagogik

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Isagogik (lateinisch isagogicus[1] von altgriechisch εἰσαγωγικός eisagōgikós, deutsch ‚zur Einleitung gehörig‘) ist die „Kunst der Einführung“ in eine Wissenschaft und findet vorrangig in der Theologie Verwendung, z. B.

  • als biblische Isagogik, auch hier als „polemische Isagogik“ des 17. Jahrhunderts. Sie bezeichnete die Einleitung in die Lutherischen Bekenntnisschriften. Die frühesten Lehrbücher wurden 1612/65 publiziert, 1843 „Neutestamentliche Isagogik“ etc.
  • als medizinische Isagogik oder auch
  • als nationalökonomische Isagogik in der Marktforschung.

Siehe auch

  • Isagoge

Anmerkungen

  1. Vgl. zum Beispiel auch Leonardo Bruni Aretino: Isagogicon moralis disciplinae. In: Leonardo Bruni: Humanistisch-philosophische Studien. Hrsg. von H. Baron. Leipzig/Berlin 1928, S. 21.