Istituto Universitario di Studi Superiori

Istituto Universitario di Studi Superiori
Motto Sapere aude
Gründung 1997
Trägerschaft staatlich
Ort Pavia
Rektor Michele Di Francesco[1]
Studierende ca. 300
Website www.iusspavia.it/

Das Istituto Universitario di Studi Superiori (IUSS; deutsch Universitäres Institut für höhere Studien; auch Scuola Universitaria Superiore, IUSS genannt) ist eine staatliche italienische Elitehochschule in Pavia. Ihr Sitz befindet sich im mittelalterlichen Palazzo del Broletto neben dem Dom.

Zulassung und Studienangebot

Das IUSS dient der Förderung besonders begabter Studenten durch ein interdisziplinäres akademisches Zusatzangebot. Die Auswahl der Studenten erfolgt durch ein landesweites Auswahlverfahren. Die Studenten des IUSS sind auch an der Universität Pavia eingeschrieben und müssen dort einen hohen Notendurchschnitt halten, andernfalls endet das Zusatzstudium am IUSS. Das Zusatzstudium läuft parallel zum Bachelor- (laurea) oder zum Masterstudiengang (laurea magistrale). Die Studenten sind im Collegio Borromeo, im Collegio Ghislieri und weiteren vergleichbaren Einrichtungen untergebracht, die ebenfalls zusätzliche akademische und kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen anbieten. Es gibt einen kleinen finanziellen Zuschuss, Studien- und sonstige Gebühren entfallen.

Die Studenten sind je nach ihrem regulären Studiengang an der Universität Pavia vier akademischen Klassen des IUSS zugeordnet: Humanwissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Technologie sowie Biomedizin, wobei immer auch Inhalte der jeweils anderen Klassen vermittelt werden. Die Veranstaltungen werden auch in englischer Sprache abgehalten. Nach erfolgreichem Abschluss der regulären Studiengänge an der Universität Pavia und des Zusatzstudiums erhalten die Studenten ein Diplom des IUSS. Darüber hinaus können am IUSS auch Weiterbildungsmaster erlangt und mindestens dreijährige Promotionsprogramme durchgeführt werden.

Geschichte

Das IUSS wurde 1997 von der Universität Pavia, den Collegi Borromeo, Ghislieri, Novo und Santa Caterina sowie vom Ente per il diritto allo studio (EDISU) gegründet. Als Vorbild dienten die Elitehochschulen Scuola Normale Superiore und Scuola Superiore Sant’Anna in Pisa, mit denen das IUSS im Jahr 2005 rechtlich gleichgestellt wurde.

Weblinks

  • Offizielle Website des IUSS (italienisch/englisch)

Fußnoten

  1. https://www.iusspavia.it/it/rettore
VD
ItalienItalien Universitäten in Italien
Staatliche Universitäten

Bari • Basilicata • Bergamo • Bologna • Brescia • Cagliari • Camerino • Cassino • Catania • Magna Graecia (Catanzaro) • Chieti-Pescara • Ferrara • Florenz • Foggia • Genua • Insubria • Kalabrien • Kampanien • L’Aquila • Macerata • Mailand • Mailand-Bicocca • Messina • Modena und Reggio Emilia • Molise • Neapel Federico II • Neapel L’Orientale • Neapel Parthenope • Ostpiemont • Padua • Palermo • Parma • Pavia • Perugia • Pisa • Reggio Calabria • Rom I La Sapienza • Rom II Tor Vergata • Rom III • Rom IV Foro Italico • Salento • Salerno • Sannio • Sassari • Siena • Teramo • Trient • Triest • Turin • Udine • Urbino • Venedig • Iuav (Venedig) • Verona • Viterbo

Technische Universitäten

Bari • Mailand • Marken • Turin

Spitzenuniversitäten und Graduiertenschulen
(Scuola superiore universitaria)

Lucca • Pavia • Pisa & Florenz SNS • Pisa Sant’Anna • Triest • L’Aquila

Ausländeruniversitäten

Perugia • Reggio Calabria • Siena

Spezieller Status

Aostatal • Bozen • Enna

Privatuniversitäten

Luigi Bocconi (Mailand) • Campus Bio-Medico • Universität Carlo Cattaneo • Domus Academy • Europea di Roma • IED • IULM • Katholische Universität • Link Campus • LUISS • LUM • LUMSA • LUSPIO • NABA • San Raffaele • Scienze Gastronomiche • Suor Orsola Benincasa

Fernuniversitäten

Guglielmo Marconi • TEL.M.A. • e-Campus • Unipegaso • UniNettuno • Leonardo da Vinci • Giustino Fortunato • Niccolò Cusano • Unitel • Universitas Mercatorum • Italian University Line

Päpstliche Universitäten in Italien

Angelicum • Antonianum • Theologische Fakultät Süditalien • Theologische Fakultät Sardinien • Theologische Fakultät Sizilien • Bibelinstitut • Gregoriana • PISAI • Regina Apostolorum • vom Heiligen Kreuz • Lateranuniversität • Orientalisches Institut • Salesianer • Sant’Anselmo • Teresianum • Urbaniana

Kirchliche Hochschulen

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen • Theologische Fakultät Norditalien • Theologische Fakultät Triveneto • Theologische Fakultät Emilia-Romagna • Theologische Fakultät Mittelitalien • Theologische Fakultät Apulien • Facoltà Valdese di Teologia

45.1847429.154343Koordinaten: 45° 11′ 5,1″ N, 9° 9′ 15,6″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 10135979-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2010086920 | VIAF: 146415674