Jakob Schnekenburger

Jakob Schnekenburger

Jakob Friedrich Schnekenburger (auch: Schneckenburger) (* 8. Juni 1798 in Tuttlingen; † 28. Juli 1873 in Esslingen am Neckar) war ein württembergischer Kommunalpolitiker und von 1829 bis 1865 Stadtschultheiß der Stadt Tuttlingen.

Schnekenburger war vor seiner Wahl zum Bürgermeister im Februar 1829 Tuttlinger Stadtschreiber.

Von 1838 bis 1844 war er für den Wahlkreis des Oberamts Tuttlingen Abgeordneter des Württembergischen Landtags und löste damit seinen Namensvetter Jakob Schneckenburger ab.

Literatur

  • Ernst Streng: Die Tuttlinger Stadtschultheißen und Bürgermeister seit 1829. In: Tuttlinger Heimatblätter 1992, Seite 21–32.
  • Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 813. 
Stadtschultheiße, Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Tuttlingen

Jakob Schnekenburger (1829–1866) | Julius Schad (1866–1876) | Christian Storz (1877–1903) | Julius Keck (1903–1908) | Paul Scherer (1908–1938) | Max Haug (1938–1945) | Gustav Zimmermann (1945) | Franz Heinkele (1945–1946) | Fritz Fleck (1946) | Otto Fink (1946–1951) | Walter Balz (1951–1980) | Heinz-Jürgen Koloczek (1980–2004) | Michael Beck (seit 2004)

Personendaten
NAME Schnekenburger, Jakob
ALTERNATIVNAMEN Schneckenburger, Jakob Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 8. Juni 1798
GEBURTSORT Tuttlingen
STERBEDATUM 28. Juli 1873
STERBEORT Esslingen am Neckar