Jan Weissenbruch

Jan Weissenbruch

Jan Weissenbruch (* 18. März 1822 in Den Haag; † 15. Februar 1880 ebenda) war ein Kunstmaler aus den Niederlanden.

Jan Weissenbruch war ein Neffe von Johan Hendrik Weissenbruch. Er studierte an der Haager Kunstakademie zwischen 1839 und 1847. Zusammen mit Johan Willem gehörte er zu den Gründern des Künstlerkreises Pulchri Studio. Er malte vor allem akribisch genaue Stadtblicke, u. a. mit Brücken, Grachten usw. Sein Werk wird weniger geschätzt als das seines bekannteren Onkels.

  • De Goilberdingerpoort in Culemborg, gezien vanuit het zuiden
    De Goilberdingerpoort in Culemborg, gezien vanuit het zuiden
  • De oude haven met de Bottelpoort in Nijmegen (Museum Het Valkhof)
    De oude haven met de Bottelpoort in Nijmegen (Museum Het Valkhof)
  • Aan de Lek bij Elshout (Teylers Museum)
    Aan de Lek bij Elshout (Teylers Museum)
  • Ein Werk von Jan Weissenbruch im Groninger Museum
Normdaten (Person): GND: 132309947 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr91024660 | VIAF: 70087120 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Weissenbruch, Jan
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM 18. März 1822
GEBURTSORT Den Haag
STERBEDATUM 15. Februar 1880
STERBEORT Den Haag