Jeanne d’Aigremont

Jeanne d’Aigremont († 4. oder 5. Mai 1404 in Remiremont) war eine französische Benediktinerin und Äbtissin von Remiremont.

Leben

Jeanne war die Tochter von Rainier de Choiseul, Sire d’Aigremont. Sie wurde in den Benediktinerinnenorden aufgenommen und 1396, nach dem Tod von Eléonore de Châlons, zur Äbtissin der Abtei Remiremont gewählt.

Wirken

Bereits vor ihrer Wahl zur Äbtissin vertrat Jeanne d’Aigremont die Abtei in einer Anzahl von Prozessen. Hierbei verteidigte sie die Besitztümer der Abtei gegen verschiedene regionale Adelige und selbst gegen den eigenen Großkanzler Gérard L’Homme. Die Anerkennung des Papstes Gregor XI. erwarb sie sich bei zahlreichen Gelegenheiten. Der lothringische Herzog Johann I. bestätigte 1376 die Privilegien der Abtei und erkannte ihre Unabhängigkeit an.

Während des Abendländischen Schisma stellte Jeanne d’Aigremont sich auf die Seite des avignonesischen Papsttums. Daher erhielt sie von Benedikt XIII. 1395 eine Reihe von Privilegien, die am 4. September 1403 bestätigt wurden.

Literatur

  • Albert Ronsin: Aigremont (Jeanne d’). In: ders. (Hrsg.): Les Vosgiens Célèbres. Dictionnaire biografique illustré. ÉditionS, Vagney 1990, ISBN 2-907016-09-1, S. 15 (französisch). 
  • Jean-Alexandre Guinot: Etude historique sur l’abbaye de remiremont. Charles Douniol, Paris 1859, S. 159 (französisch). 
VorgängerinAmtNachfolgerin
Eléonore de ChâlonsÄbtissin von Remiremont
1396–1404
Catherine de Blâmont
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 4. Februar 2023.
Personendaten
NAME Aigremont, Jeanne d’
KURZBESCHREIBUNG französische Benediktinerin und Äbtissin von Remiremont
GEBURTSDATUM 14. Jahrhundert
STERBEDATUM 4. Mai 1404 oder 5. Mai 1404
STERBEORT Remiremont