Joe Siracuse

Joe Siracuse (* ca. 1921, † nach 1971) war ein Tontechniker des United Sound Studios, Detroit.

Arbeit

Joe Siracuse war Sohn von James „Jimmy“ Siracuse, dem Besitzer des United Sound Studios in Detroit.

Er zeichnete von 1948 bis 1952 für die Aufnahmen des Bluesmusikers John Lee Hooker verantwortlich, darunter sein Debüt Boogie Chillen’. Die Aufnahmen von Siracuse zeichnen sich durch eine hohe Klarheit aus, sodass sogar das Auflegen der Finger auf den Saiten zu hören ist. In der Aufnahme von I'm In the Mood (1951) ist Hookers Stimme mit Echoeffekt zu hören, der auf damals noch neuartige Overdubbing zurückzuführen ist.[1] Auch für Jackie Wilson machte er zu dieser Zeit Aufnahmen.

1971 verkaufte er das Studio an den Plattenproduzenten Don Davis (1938–2014).

Weblinks

  • Claus Röhnisch: John Lee Hooker Biography

Einzelnachweise

  1. David A. Carson: Grit, Noise, and Revolution: The Birth of Detroit Rock 'n' Roll. University of Michigan Press 2006, ISBN 978-0-472-02665-4, S. 9.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. Oktober 2018.
Personendaten
NAME Siracuse, Joe
KURZBESCHREIBUNG Tontechniker des United Sound Studios, Detroit
GEBURTSDATUM um 1921
STERBEDATUM nach 1971