Jorge González Camarena

Jorge González Camarena: Liberación (Befreiung) oder La humanidad se libera de la miseria (Der Mensch ist vom Elend befreit), im Palacio de Bellas Artes in Mexiko-Stadt (1963).

Jorge González Camarena (* 24. März 1908 in Guadalajara; † 24. Mai 1980 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Maler und Bildhauer.

Biografie

González lebte seit 1918 in Mexiko-Stadt, wo er ab 1922 an der Academia de San Carlos Kunst studierte. Er befasste sich zunächst überwiegend mit Malerei und Wandmalerei und schloss sich der „Zweiten Generation der Mexikanischen Malschule“ an.

1970 wurde er mit dem nationalen, mexikanischen Kunstpreis ausgezeichnet. González gehörte mehreren künstlerischen Organisationen an. Er war seit 1972 Mitglied der Academia de Artes, war Mitglied des Seminario de Cultura Mexicana sowie der mexikanischen Kommission zum Schutz der Wandgemälde des INBAL und war Präsident der Asociación Mexicana de Artes Plásticas (AMAPAC).[1][2]

  • Literatur von und über Jorge González Camarena im Katalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, Berlin

Quellen

  1. Academia de Artes: Escultura - Jorge González Camarena (Memento vom 5. Dezember 2013 im Internet Archive)
  2. Jorge González Camarena (Memento des Originals vom 16. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/home.att.net bei att.net
Normdaten (Person): GND: 1056442352 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n90622709 | VIAF: 253125282 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME González Camarena, Jorge
KURZBESCHREIBUNG mexikanischer Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 24. März 1908
GEBURTSORT Guadalajara
STERBEDATUM 24. Mai 1980
STERBEORT Mexiko-Stadt