Joseph Berlin-Sémon

Joseph Berlin-Sémon
Joseph Berlin-Sémon (2017)
Joseph Berlin-Sémon (2017)
Zur Person
Geburtsdatum 12. Juni 1994
Nation Frankreich Frankreich
Disziplin Bahn (Ausdauer) / Straße
Karriereende 2023
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2018–2020 Amicale Cycliste Bisontine
Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2024

Joseph Berlin-Sémon (* 12. Juni 1994 in Besançon) ist ein ehemaliger französischer Radsportler.

Sportliche Laufbahn

2013 belegte Joseph Berlin-Sémon beim Chrono des Nations den zwölften Platz in der Klasse U23. Zwei Jahre später wurde er beim Nachwuchs-Sechstagerennen in London gemeinsam mit Philémon Marcel-Millet Zweiter. 2017 wurde er französischer Vize-Meister im Steherrennen. Im Jahr darauf belegte er gemeinsam mit Morgan Kneisky Platz drei der nationalen Meisterschaft im Zweier-Mannschaftsfahren, 2018, 2019, 2020 und 2021 wurde er hinter dem Schrittmacher Marc Pacheco französischer Meister im Steherrennen. Nachdem er 2022 hinter Alain Gaudillat Bronze gewinnen konnte, holte er sich 2023 den Titel hinter François Toscano zurück.

Berufliches

Berlin-Sémon hat einen Studienabschluss in Trainingsmanagement und Sport-Engineering.[1] Ab 2022 arbeitete er als Trainer beim Team Conti Groupama-FDJ.[2]

Erfolge

2018
  • Französischer Meister – Steherrennen (hinter Marc Pacheco)
2019
  • Französischer Meister – Steherrennen (hinter Marc Pacheco)
2020
  • Französischer Meister – Steherrennen (hinter Marc Pacheco)
2021
  • Französischer Meister – Steherrennen (hinter Marc Pacheco)
2023
  • Französischer Meister – Steherrennen (hinter François Toscano)
Commons: Joseph Berlin-Sémon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Joseph Berlin-Sémon in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Joseph Berlin-Sémon in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Joseph Berlin-Semon. In: researchgate.net. Abgerufen am 7. Dezember 2022 (englisch). 
  2. La Conti Archives - Équipe Cycliste Groupama-FDJ. In: equipecycliste-groupama-fdj.fr. Abgerufen am 7. Dezember 2022. 
Französische Meister der Steher (Profis/Elite)

1885 Jules Dubois | 1886, 1887 Frédéric de Civry | 1888, 1889 Charles Terront | 1890 Henri Béconnais | 1891 Fernand Charron | 1892 Henri Farman | 1893 Lucien Louvet | 1894 Constant Huret | 1895 Lucien Lesna | 1896 Alphonse Baugé | 1897, 1898, 1900, 1902 Émile Bouhours | 1899 Edouard Taylor | 1901 Paul Bourotte | 1903 Henri Contenet | 1904 Albert Champion | 1905, 1912–1914 Paul Guignard | 1906, 1907, 1911 Louis Darragon | 1908–1910 Georges Parent | 1919, 1920, 1922, 1923, 1925 Georges Sérès sr. | 1921 Léon Didier | 1924 Robert Grassin | 1926 Gustave Ganay/Ernest Pasquier | 1927 Jean Brunier/Léon Didier | 1928 Henri Bréau/Maurice Jubi | 1928 Ernest Catudal | 1928–1932, 1934 Georges Paillard | 1933 Charles Lacquehay | 1935 Auguste Wambst | 1936 André Raynaud | 1937, 1941, 1943 Ernest Terreau | 1938, 1942, 1945, 1952, 1953 Henri Lemoine | 1939 Louis Minardi | 1940 Georges Wambst | 1944, 1946 Louis Chaillot | 1947, 1948 Jean-Jacques Lamboley | 1949 Raoul Lesueur | 1950 Georges Sérès jr. | 1950, 1951, 1955–1957, 1960 Roger Godeau | 1951 Guy Bethery | 1951 Henri Lemoine | 1954 Roger Queugnet | 1958, 1959 Bernard Bouvard | 1961, 1966 Jean Raynal/Hugo Lorenzetti | 1962–1964 Robert Varnajo/Hugo Lorenzetti | 1965 Jean Raynal/Alexis Blanc-Garin | 1967, 1968 Jean Raynal/Norbert Koch | 1969, 1970 Michel Scob/Adolphe Laval | 1973 Alain Van Lancker/Norbert Koch | 1974, 1977, 1978 Alain Dupontreue/Alain Maréchal | 1975 Enzo Mattioda/Adolphe Laval | 1976 Alain Dupontreue/Adolphe Laval | 1979 Dominique Thiébaud | 1980 Pierre Trentin/Alain Maréchal | 1981 Franck Clemente/Norbert Koch | 1982, 1983 Jean-Claude Lecourieux/Bruno Walrave | 1984 Bruno Garnier/Joël Lacroix | 1985 Frédéric Vichot/Michel Buffet | 1986 Jacques Decrion/Pierre Morphyre | 1987 Patrick Gouin/Michel Barrault | 1988 Philippe Tarantini/Alain Maréchal | 1989 Serge Crottier-Combe/Pierre Lachaize | 1990 Pascal Chollet/Michel Barrault | 1991 Michel Dubreuil/Pierre Lachaize | 1992, 1993 Serge Crottier-Combe/Alain Maréchal | 1994, 1996, 1997, 2001 Marc Seynaeve/Michel Barrault | 1999, 2000 Anthony Gillot/Alain Maréchal | 2002, 2004 Stéphane Benetiere/Bernard Filiatre | 2003, 2005 Samuel Dumoulin/Marc Pacheco | 2006, 2007, 2009, 2010 David Derepas/Bernard Filiatre | 2008 Mickaël Buffaz/Marc Pacheco | 2011, 2012, 2013 Benoît Daeninck/André De Raet | 2014, 2016, 2017 Émilien Clère/François Toscano | 2015 Antoine Gaudillat/Alain Gaudillat | 2018, 2019, 2020, 2021 Joseph Berlin-Sémon/Marc Pacheco | 2022 Émilien Clère/Antoine Breton | 2023 Joseph Berlin-Sémon/François Toscano

Nicht in allen Jahren wurden Steher-Meisterschaften durchgeführt; 1928, 1950 und 1951 wurde jeweils drei Meister ermittelt. Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers.

Personendaten
NAME Berlin-Sémon, Joseph
KURZBESCHREIBUNG französischer Radsportler
GEBURTSDATUM 12. Juni 1994
GEBURTSORT Besançon