Julius Kariuki

Julius Kariuki (* 12. Juni 1961 in Nyahururu) ist ein ehemaliger kenianischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Seinen ersten internationalen Wettkampf bestritt er bei den Olympischen Spielen 1984, als er im 3000 Meter-Hindernislauf Siebter wurde. Ein Jahr später wurde Kariuki afrikanischer Meister. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul galt Kariuki nicht als Favorit. Im Finale, das auf den ersten Runden sehr langsam gelaufen wurde, konnten sich Kariuki und Peter Koech von den restlichen Läufern absetzen. Eine Runde später zog Kariuki von seinem weitaus erfahreneren Landsmann davon und wurde Olympiasieger.

1989 gewann er den 10.000-Meter-Lauf an der Universiade in Duisburg. Im darauf folgenden Jahr gewann er mit Leichtigkeit die Goldmedaille im Hindernislauf bei den Commonwealth Games 1990. Den Hindernislauf bei den Weltmeisterschaften 1991 beendete er auf dem vierten Platz. Zwar setzte Kariuki seine Karriere während einigen Jahren fort, doch die Dominanz der kenianischen Läufer war derart groß, dass er sich nicht mehr für internationale Meisterschaften qualifizieren konnte.

  • Julius Kariuki in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Hindernislauf
2500 m

1900: Kanada 1868 George Orton

4000 m

1900: Vereinigtes Konigreich 1801 John Rimmer

2590 m

1904: Vereinigte Staaten 45 James Lightbody

3200 m

1908: Vereinigtes Konigreich 1801 Arthur Russell

3460 m

1932: Finnland Volmari Iso-Hollo

3000 m

1920: Vereinigtes Konigreich 1801 Percy Hodge • 1924: Finnland Ville Ritola • 1928: Finnland Toivo Loukola • 1936: Finnland Volmari Iso-Hollo • 1948: SchwedenSchweden Tore Sjöstrand • 1952: Vereinigte Staaten 48 Horace Ashenfelter • 1956: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Brasher • 1960: Polen 1944 Zdzisław Krzyszkowiak • 1964: Belgien Gaston Roelants • 1968: Kenia Amos Biwott • 1972: Kenia Kipchoge Keino • 1976: SchwedenSchweden Anders Gärderud • 1980: Polen 1980 Bronisław Malinowski • 1984: Kenia Julius Korir • 1988: Kenia Julius Kariuki • 1992: Kenia Matthew Kiprotich Birir • 1996: Kenia Joseph Keter • 2000: Kenia Reuben Kosgei • 2004: Kenia Ezekiel Kemboi • 2008: Kenia Brimin Kiprop Kipruto • 2012: Kenia Ezekiel Kemboi • 2016: Kenia Conseslus Kipruto • 2020: Marokko Soufiane el-Bakkali

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Afrikameister im 3000-Meter-Hindernislauf

1979: Kiprotich Rono | 1982: Eshetu Tura | 1984: Joshua Kipkemboi | 1985: Julius Kariuki | 1988: Azzedine Brahmi | 1989: Azzedine Brahmi | 1990: Abdelaziz Sahere | 1992: Whaddon Niewoudt | 1993: Joseph Keter | 1996: Kipkemboi Cheruiyot | 1998: Bernard Barmasai | 2000: Lotfi Turki | 2002: Brahim Boulami | 2004: David Chemweno | 2006: Paul Kipsiele Koech | 2008: Richard Kipkemboi Mateelong | 2010: Richard Kipkemboi Mateelong | 2012: Abel Kiprop Mutai | 2014: Jairus Kipchoge Birech | 2016: Chala Beyo | 2018: Conseslus Kipruto | 2022: Hailemariyam Amare

Personendaten
NAME Kariuki, Julius
KURZBESCHREIBUNG kenianischer Leichtathlet und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 12. Juni 1961
GEBURTSORT Nyahururu