Karl Agricola

Selbstporträt, um 1810 (Österreichische Galerie Belvedere)
Psyche wird durch Amors Pfeil aus der Ohnmacht erweckt, 1837 (Österreichische Galerie Belvedere)
Karl Agricola, Bildnis des Grafen Franz Joseph von Dietrichstein, um 1840

Karl Joseph Aloys Agricola (* 18. Oktober 1779 in Säckingen; † 15. Mai 1852 in Wien) war ein Miniaturmaler und Kupferstecher.

Leben

Er war Schüler von Friedrich Heinrich Füger, Hubert Maurer und Franz Caspar Sambach. Nach ersten Studien an der Akademie in Karlsruhe war Agricola seit 1793 Schüler an der Wiener Akademie, ab 1836 deren Mitglied. Er wohnte bis zu seinem Tod 1852 in Wien und war wegen seiner Miniaturen in der Wiener Gesellschaft sehr geschätzt.

Im Jahr 1936 wurde in Wien-Ottakring (16. Bezirk) die Agricolagasse nach ihm benannt. Er wurde auf dem Sankt Marxer Friedhof beigesetzt.

Werke

  • Madonna (Hofmuseum Wien)
  • Amor und Psyche (Akademie der bildenden Künste Wien)
  • Boreas entführt Oreithya (Akademie der bildenden Künste Wien)

Literatur

  • Agricola Karl. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 9.
  • Thomas Muchall-Viebroock: Agricola, Karl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 102 (Digitalisat).
  • Wilhelm Schmidt: Agricola, Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 150.
  • Allgemeines Künstlerlexikon: die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. München: Saur, 1992 – ISBN 3-598-22740-X, Bd. 1 (1997), S. 569–570

Weblinks

Commons: Karl Agricola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 174364334 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97864143 | VIAF: 32781952 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Agricola, Karl
ALTERNATIVNAMEN Agricola, Karl Joseph Aloys (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kupferstecher und Maler
GEBURTSDATUM 18. Oktober 1779
GEBURTSORT Bad Säckingen
STERBEDATUM 15. Mai 1852
STERBEORT Wien