Karl Albert Hasselbalch

Karl Albert Hasselbalch (* 1. November 1874 in Aastrup, Provinz Schleswig-Holstein; † 19. September 1962) war ein deutsch-dänischer Physiker und Chemiker. Zusammen mit dem Physiologen Christian Bohr, dem Vater des Nobelpreisträgers Niels Bohr, gilt er als Wegbereiter der pH-Messungen im Bereich der Medizin. Er beschrieb als erster das Aufnahmevermögen des Blutes für Sauerstoff in Abhängigkeit von der Kohlenstoffdioxid-Konzentration im Blut. Im Jahr 1916 führte er die logarithmische Schreibweise einer Gleichung von Lawrence Joseph Henderson ein, die heute deshalb als Henderson-Hasselbalch-Gleichung bekannt ist.

Schriften

  • Om hønsefostrets respiratoriske stofskifte. Diss., Kopenhagen 1899.
  • Die Berechnung der Wasserstoffzahl des Blutes aus der freien und gebundenen Kohlensäure desselben, und die Sauerstoffbindung des Blutes als Funktion der Wasserstoffzahl. In: Biochemische Zeitschrift. 78. Jahrgang, 1917, S. 112–144. 
Normdaten (Person): LCCN: no99038033 | VIAF: 73487542 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Juli 2019.
Personendaten
NAME Hasselbalch, Karl Albert
KURZBESCHREIBUNG dänischer Physiker und Chemiker
GEBURTSDATUM 1. November 1874
GEBURTSORT Aastrup, Dänemark
STERBEDATUM 19. September 1962